Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: ASTRONOMIE) ) und (Quelle: LEIFIphysik)
Es wurden 24 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Astronomie Einführung - Größenordnungen
Längen in m Atomkern, Proton 10-15 Atom 10-10 Lichtwellenlänge, Bakterien 10-6 Fensterscheibe, Ameise 10-3 Mensch 1
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25163" }
-
Solarkonstante und Strahlungsleistung
Als Solarkonstante S_0 oder E_0 bezeichnet man die langjährig gemittelte extraterrestrische Bestrahlungsstärke Intensität der Sonne, die bei mittlerem Abstand ErdeSonne ohne den Einfluss der Atmosphäre senkrecht zur Strahlrichtung auf die Erde auftrifft. Der Begriff
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26321" }
-
Energie im Gravitationsfeld
Wiederholung aus der Mittelstufe Für die Hubarbeit im Labor gilt: [W = F_ rm g cdot h qquad text oder qquad E_ rm pot,oben -E_ rm pot,unten ] Dies ist ein Spezialfall der Gleichung W = F cdot s also Arbeit gleich Kraft mal Weg. Diese gilt nur unter folgenden 2 Bedingungen: 1
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25083" }
-
Hauptreihenstadium
Nachdem die Kontraktion der Ursonne im Sonneninneren durch die Erhöhung von Druck und Temperatur das Wasserstoffbrennen ausgelöst hat, erreicht die Sonne und alle anderen Sterne einen ziemlich stabilen Zustand. Es entsteht ein Gleichgewicht zwischen dem von den Fusionen ständig erhaltenen
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25896" }
-
Astronomische Koordinatensysteme
Orientierung auf der Erdkugel Abb. 1 Auf der Erdkugel werden Orte durch zwei Polarkoordinaten angegeben. Auf der Erdkugel werden Orte durch 2 Polarkoordinaten angegeben: Die geographischen Länge lambda Orientierung auf der Himmelskugel Das Horizontsystem Abb. 2 Das Horizontsystem Das Horizontsystem wird angewendet bei azimutal montierten Fernrohren; bei der azimutalen ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25426" }
-
Bewegung der Himmelskörper
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7548" }
-
Planetenbewegungen Simulation
Planet:SonneMerkurVenusErdeMarsJupiterSaturnUranusNeptunPlutoHalleyHale-Bopp Anzeige: geozentrische Bahn geozentrische Bahn + Sonne Verbindungslinie Erde - Planet geozentrische Bahn + Verbindungslinie heliozentrische Bahn
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8971" }
-
Fixsterne - Entwicklung der Sonne
swiffyobject_35257 = "as3":false,"frameRate":6,"frameCount":86,"backgroundColor":-16777114,"frameSize": "ymin":0,"xmin":0,"ymax":10000,"xmax":10000 ,"fileSize":8806,"v":"7.4.1","internedStrings":["::::::",": Vom roten Riesen zum ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26447" }
-
Kosmologische Rotverschiebung
Absorptionslinien im Spektrum Georg Wiora Dr. Schorsch created this image from the original JPG.Derivative work:Kes47 [CC BY-SA 2.5, GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons Beschriftung von Stefan Richtberg Abb
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8945" }
-
Erklärung der Gezeiten
Aufgabe Beobachte in der Animation, welche Zeitspanne vergeht, bis der gleiche Wasserberg bzw. das gleiche Wassertal den Strand von São Tomé erreicht. Stelle wieder eine Vermutung darüber auf, mit welcher
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8485" }