Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: EXPERIMENT)
Es wurden 332 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Physik beim Hamburger Bildungsserver
Neben Veranstaltungen, Materialien, Software und Beratung für den Physikunterricht in Hamburger Schulen, enthält die Sammlung ausgewählte Links zu physikalischen Themen und Experimenten.
Details { "DBS": "DE:DBS:20263" }
-
Eine Rakete aus Plastikflaschen bauen: Upcycling in Chemie und Physik
Dieses Unterrichtsmaterial regt die Lernenden zum Bau einer Rakete aus zwei Plastikflaschen, Natron und Essig an. An diesem Experiment wird neben der Problematik um den Plastikmüll zum Umweltschutz in der Schule der Antrieb einer Rakete durch das Rückstoßprinzip sowie die chemische Reaktion von Säure und Natriumhydrogencarbonat erläutert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007444" }
-
Physikbox - Unterrichtsmaterial
Auf der Seite der Fachdidaktik Physik der Karl Franzen Universität in Graz finden Sie zu den Themenbereichen Mechanik, Optik, Akustik, Auftrieb, Druck und Auftrieb, Elektrizität, Wärmelehre Freihandversuchsbeschreibungen, die in offenen Lernsituationen gut eingesetzt werden können.
Details { "HE": "DE:HE:123273" }
-
Aerodynamik von Fahrzeugen - RCL Windkanal
Schülerinnen und Schüler experimentieren per Fernsteuerung mit Modellautos zum Thema Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch beim Autofahren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.737034" }
-
Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Schall werden Low-Cost-Experimente zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft und Wasser mithilfe von Computer, Soundkarte und Kopfhörer vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.702828" }
-
Ein Hubschrauber mit Gummiantrieb
Wenn wir ein Gummiband auseinanderziehen und loslassen, zieht es sich von selbst wieder zusammen. Dabei übt es Kraft aus Spannkraft. Bündeln wir einzelne Gummibänder zu Strängen, können wir diese Spannkraft erhöhen. Aber wie groß ist sie überhaupt und wofür können wir sie nutzen? Als erstes versuchen wir, mit Gummibändern einen Propeller zu starten. Unser Team ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012222" }
-
Meine Forscherwelt
Das Portal bietet Lernspiele und Materialien aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Mathematik. Ein interaktiver Forschergarten, der jahreszeitlich angepasst wird, ist einem großen Abenteuerspielplatz nachempfunden und macht über seine grafische Oberfläche mit vielen Entdeckungsmöglichkeiten Lernspiele, Lesetexte und Wissensfragen zugänglich. Die ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955705" }
-
Sprudelgas Chemie ist überall - Handreichung zum Karten-Set
Kinder im Grundschulalter sind sensibilisiert für die schädliche Wirkung von Süßigkeiten auf die Zähne. Täglich putzen sie ihre Zähne und werden bei vielen Gelegenheiten von Zahnärzten oder Krankenkassen mit Bildern wie Karius und Baktus über die Kariesvorbeugung aufgeklärt. Karies entsteht, weil die Bakterien in unserem Mund den Zucker aus Süßigkeiten in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013509" }
-
Sprudelgas Chemie ist überall - Karten-Set
Kinder im Grundschulalter sind sensibilisiert für die schädliche Wirkung von Süßigkeiten auf die Zähne. Täglich putzen sie ihre Zähne und werden bei vielen Gelegenheiten von Zahnärzten oder Krankenkassen mit Bildern wie Karius und Baktus über die Kariesvorbeugung aufgeklärt. Karies entsteht, weil die Bakterien in unserem Mund den Zucker aus Süßigkeiten in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013508" }
-
Physik for Kids
Portal zu einem virtuellen Chemielabor mit einigen interaktiven Experimenten, eine virtuelle Sternwarte, Seiten zur Geschichte der Physik und vieles mehr.
Details { "DBS": "DE:DBS:17486" }