Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: PHYSIK)
Es wurden 61 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Aerodynamik von Fahrzeugen - RCL "Windkanal"
Experimente mit Modellautos zum Thema Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch (Sekundarstufe II: Strömungsmechanik, Sekundarstufe I: Mechanik); Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Lernmaterial; Animation; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53491" }
-
Astronomie-WebQuests
Ausgehend von einem WebQuest-Dokument wird mithilfe des Internets ein Wissensgebiet erschlossen. Die Ergebnisse werden dann auf einer Website präsentiert. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.715180" }
-
Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
Low-Cost-Experimente zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft und Wasser per Computer und Soundkarte (Klasse 9-10); Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53315", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.702828" }
-
Dem Unsichtbaren auf der Spur: was sieht ein Satellit?
Lernende beschäftigen sich mit dem Zusammenhang von Reflexion, Absorption und der Entstehung von Satellitenbildern (Klasse 7).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Animation; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53325", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.706862" }
-
Transistors
Die Software stellt den Aufbau, die Funktionsweise und Eigenschaften verschiedener Transistoren abwechslungsreich und spielerisch vor.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53519", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.739930" }
-
Virtuelles Experiment Photovoltaik
Hier kann virtuell ausprobiert werden, welche Solarzellen sich auf welchen Flächen installieren lassen und welchen Stromertrag man damit erzielen kann. (Klassen 7 bis 9); Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53933", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.850936" }
-
Vektoraddition
Mit einem interaktiven Applet erlernen Schülerinnen und Schüler spielend die Bestimmung der Summenkraft aus mehreren Einzelkräften (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52533" }
-
Effektivwert einer Wechselspannung
Wie kam die Band AC/DC eigentlich zu ihrem Namen? Und was hat das mit Physik zu tun? Antworten liefert ein fiktiver Dialog (Klasse 9, Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53728" }
-
Aufzeichnung von Bewegungen mit RoboLab
Bewegungen auf der schiefen Ebene werden mithilfe der Software RoboLab und des Robotics Command Explorer von LEGO erfasst und ausgewertet (Klassen 6 bis 8).
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.439853" }
-
Bestimmung der Mondentfernung mithilfe einer Mondfinsternis
Lernende fotografieren den halb verfinsterten Mond, bearbeiten das Bild am Rechner und bestimmen mit dessen Hilfe die Mondentfernung (ab Klasse 10/Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53539" }