Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)
Es wurden 98 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Geschichte der Physik
Geschichte der Physik
Details { "HE": "DE:HE:113784" }
-
Experiment: Verborgene Sterne aufspüren
Sogar mit den größten Teleskopen ist es schwer, Sterne aufzuspüren, wenn diese hinter kosmischen Staubwolken verborgen liegen. Doch es ist möglich, einfach mitten durch solche Hindernisse zu schauen. Im Mitmach-Experiment von neo, dem neuen Kinder- und Jugendmagazin von Spektrum der Wissenschaft, wird erklärt, wie das funktioniert und wie das zuhause oder im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47671" }
-
Abschlussprüfung (Realschulabschluss) im Fach Physik
Jedes Jahr finden an Sachsens Mittelschulen schriftliche Abschlussprüfungen statt. Um eine effektive und kontinuierliche Vorbereitung der sich für die Prüfung im Fach Physik interessierenden Schüler zu erreichen, entstand an der Georg-Schumann-Schule in Leipzig eine Aufgabensammlung, die hiermit allen zur Verfügung gestellt werden soll.
Details { "HE": "DE:HE:113818" }
-
Der Franck-Hertz-Versuch
Auf dieser Seite von ulfkonrad.de wird sehr anschaulich der Franck-Hertz-Versuch erklärt. Dabei wird besonders der üblicherweise in der Schule verwendete Versuchsaufbau beschrieben.
Details { "HE": "DE:HE:3134260" }
-
Deutschsprachige Wikibooks zum Thema Physik
Deutschsprachige Wikibooks zum Thema Physik
Details { "HE": "DE:HE:113785" }
-
Wilhelm Conrad Röntgen 1845 - 1923
Das Deutsche Röntgen-Museum in Remscheid informiert auf seiner Homepage über den Entdecker der Röntgenstrahlen und ersten Nobelpreisträger im Fach Physik mit einem Lebenslauf, einer Zeittafel und Beschreibungen seiner wissenschaftlichen Arbeiten. Die Anwendungsgebiete der Röntgenstrahlen sind dokumentiert, bewegte Röntgenbilder sind von der Seite abrufbar. Zu den ...
Details { "HE": "DE:HE:139984" }
-
Das All
Detail-Spezifikation: Infotainment;Das Programm ist eine Multimedia-Dokumentation über die Geheimnisse des Weltraums und die Entwicklung der Raumfahrt. Die Enzyklopädie führt bis ans Ende der Galaxis. Man erfährt alles über das Sonnensystem und die wirtschaftlichen Hintergründe zur Erforschung des Weltalls. Alle amerikanischen, russischen und europäischen ...
Details { "HE": "DE:HE:128907" }
-
Galileo Galilei 1564 - 1642
Galileo Galilei war ein italienischer Physiker, Mathematiker, Philosoph und Astronom. Zusammen mit Johannes Kepler bewirkte er auf dem Gebiet der Wissenschaften einen Umbruch, indem er das heliozentrische Weltsystem von Nikolaus Kopernikus weiterentwickelte. Sein Wissen wurde ihm allerdings zum Verhängnis.
Details { "HE": "DE:HE:139983" }
-
Warum Physik
”Warum ist der Himmel blau?” oder ”Warum fliegen Flugzeuge?” - das sind zwei der zehn physikalischen Alltagsfragen, zu deren Beantwortung die Physik weiterhilft. >> Zum Themenüberblick von Warum Physik
Details { "HE": "DE:HE:765470" }
-
Digitaltechnik Teil 1 CBT Lernprogramm
Im Digitaltechnik-Lernprogramm lernen Sie am Computer interaktiv alles von den Grundlagen bis zu Rechenschaltungen der Digitaltechnik. Das Lernprogramm ist mit vielen Bildern und Animationen ausgestattet. Alle Texte werden vorgelesen.
Details { "HE": "DE:HE:128782" }