Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: SIMULATION)
Es wurden 20 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Planet Schule: Lernspiel - Luftbilder weggezoomt
Ein völlig neuer Blick auf den Planeten Erde hat sich durch die Technologien der Luft- und Raumfahrt ergeben. Die Deutung der Luftbilder ist aufgrund der ungewohnten Sichtweise nicht ganz einfach. Im Zoomspiel kann die Entschlüsselung von Satellitenbildern interaktiv erprobt werden. Wer erkennt am schnellsten die gesuchten Szenerien?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001128" }
-
Planet Schule: Lernspiel - Luftbilder aufdecken
Luft- und Raumfahrt haben dem Menschen eine neue Perspektive auf seinen Planeten eröffnet. Die entstandenen Bilder zu deuten, ist nicht ganz einfach. Im Lernspiel kann die Identifizierung von Luftbildern auf unterhaltsame Weise erprobt werden. Ziel des Lernspiels ist es zu erraten, welches Satellitenbild sich hinter dem Rätsel verbirgt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001127" }
-
Planet Schule: Geografisches Schiebepuzzle
Satellitenbilder bieten dem Menschen eine neue, faszinierende Perspektive auf seinen Planeten. Bei diesem interaktiven Schiebepuzzle ist ein Satellitenbild in neun Teile aufgeteilt worden. Diese sind ziemlich durcheinander. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Teile wieder richtig zusammenzusetzen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001126" }
-
Agent Speck und Ariane 5 Europäische Weltraumbehörde - Ariane 5 - ESA
flashanimierte Seite für Kinder zur Information über die ESA und ihr Projekt Ariane 5, Raketenstart;
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4311" }
-
Physik der Wärmestrahlung - Physik der Wärmestrahlung
Die Wärmestrahlung wird im Spektrum der elektrom. Strahlung betrachtet. Die Ausstrahlung Schwarzer Körper (Plancksches Strahlungsgesetz) in Abhängigkeit von der Temperatur der Körper wird betrachtet.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12341" }
-
Die Sonnenstand-Simulation
Wie hoch steht die Sonne am 31. Dezember um 14.00 Ortszeit in Buenos Aires? Wann steht sie an diesem Tag in Tokyo am höchsten? Und welcher Sonnenstand ergibt sich für den 14. April um 11.30 Uhr in Berlin? Diese und ähnliche Fragen zu beantworten ist Aufgabe der Sonnenstand-Simulation, die einen anschaulichen weltweiten Überblick ermöglicht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005029" }
-
Govie: Weltraum-Teleskop
In diesem Beispiel-Govie für Astronomie, Sachkunde oder Physik erfährst Du spielerisch mehr über das europäische Superteleskop. Es macht Spaß, mit dem 360° Panorama einem virtuellen Rundgang zu folgen und bietet dem Lehrer mehr als nur ein Arbeitsblatt. Denn neben atemberaubenden 360° Panorama-Aufnahmen finden sich auch viele weitere Infos. Das Govie-Format vereint 3D, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017210" }
-
Govie: Ocean Clean-up
In diesem Beispiel-Govie für Sachkunde oder Gesellschaftskunde erfährst Du spielerisch mehr über die neuste Mission zur Entmüllung der Weltmeere: Mit riesigen Auffangstationen soll der Plastikmüll vor allem in Strudeln eingesammelt werden. Es macht Spaß, damit zu spielen und bietet dem Lehrer mehr als nur ein Arbeitsblatt. Denn neben Beschriftungen direkt am 3D-Modell ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017514" }
-
Tag, Monat, Jahr Die Himmelskörper als Bezugspunkte
Die wohl wichtigste Zeiteinheit, die jeder Mensch wahrnimmt, ist der Tag der Rhythmus, in dem es hell und dunkel wird. Dieser wird durch die Zeit vorgegeben, in der die Sonne scheint letztlich also durch die Drehung der Erde um ihre Achse. Und auch die Maßeinheiten Monat und Jahr werden durch astronomische Gegebenheiten bestimmt. Die interaktive 3D-Animation ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005013" }
-
Govie: Marslandung der NASA
In diesem Beispiel-Govie für Sachkunde oder Physik bzw. Astronomie erfährst Du spielerisch mehr über die neuste Marsmission der NASA: Der Rover hat Spulen-Augen, eine Wetterstation und vieles mehr. Es macht Spaß, damit zu spielen und bietet dem Lehrer mehr als nur ein Arbeitsblatt. Denn neben Beschriftungen direkt am 3D-Modell finden sich auch ein Video der BBC und viele ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017512" }