Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Schlagwörter: MINT)
Es wurden 49 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
SuperMINT
Onlinespiel mit 160 Wissensfragen aus verschiedenen MINT-Bereichen, z.B.: Gibt es einen Algorithmus für eine faire Kuchenaufteilung? Ein Spieldurchlauf umfasst acht klassische Quizfragen und acht Typenfragen zu persönlichen Vorlieben: Pizza lieber symmetrisch, Lieblingszahl gerade oder ungerade?
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956503" }
-
Halbleiterphysik für Fortgeschrittene Grundlagen des Bipolartransistors
In dieser Unterrichtseinheit zur Halbleiterphysik werden die Lernenden mit dem bipolaren Transistor vertraut gemacht. Bei diesem handelt es sich um ein Halbleiterbauelement, das meistens aus Silizium besteht. Die Lernenden erkennen, dass der Transistor sowohl als Schalter als auch als Verstärker eingesetzt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007594" }
-
MINT-Berufe im Fokus: Technik und Ingenieurwesen
Berufsorientierung für junge Frauen: Die Technik-Broschüre von "Komm, mach MINT" gibt spannende Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieurinnen und liefert Informationen zu Fachgebieten sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001317" }
-
Der große Pizzatest: Geschmack und Energie
Der Magen knurrt - was nun? Die Fertigpizza aus dem Gefrierschrank? Die Nummer gegen Hunger beim Pizzalieferdienst? Oder doch das Pizzarestaurant um die Ecke? Zu solch einer Entscheidung gehören neben den kulinarischen auch physikalische Faktoren: Wie teuer ist die Lagerhaltung im Gefrierschrank und das Aufbacken im Backofen? Die Schülerinnen und Schüler bekommen im ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015299" }
-
MINT-EC-Schriftenreihe
MINT-EC führt in der Schriftenreihe Beiträge und Ergebnisse zusammen, die aus den vielfältigen Aktivitäten mit den Netzwerkschulen und Partnern resultieren. Veröffentlicht werden Schul- und Unterrichtskonzepte aus den MINT-EC-Themenclustern sowie Konzepte und Ideen wissenschaftlicher Einrichtungen und Unternehmen. Die Inhalte unterstützen Schulleitungen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013955" }
-
Tablets im digitalen Klassenzimmer: Zeit, mit der Zeit zu gehen
Dieser Fachartikel zu Tablets im Unterricht beschäftigt sich mit den vielfältigen Potenzialen für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern beim Lernen und die effizientere Gestaltung eines modernen Unterrichts.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001869" }
-
Das MINT-EC-Zertifikat - Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich
Das MINT-EC-Zertifikat wird mit dem Abitur an Schülerinnen und Schüler verliehen, die in schulischen Aktivitäten und darüber hinaus herausragende Leistungen in MINT erzielt haben. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) hat das MINT-EC-Zertifikat als bundesweit gültiges Instrument für die MINT-EC-Schulen anerkannt. Die Broschüre führt ein in die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013956" }
-
Webseite: Projekt PRIMAS - Unterrichtsmaterial für Mathematik, Physik, Biologie, Chemie
Das Projekt Primas (Promoting Inquiry in Mathematics and Science Education Across Europe), welches 2010-2013 in Kooperation mit einigen europäischen Ländern ins Leben gerufen wurde, bietet Unterrichtsmaterialien zum Konzept des forschenden Lernens für Lehrkräfte aller Schularten. Die Aufgabensammlung soll Ideen und Impulse geben und dazu motivieren, eigene forschende ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015241" }
-
Projekt Desertec Energie aus der Wüste?
Solarkraftwerke werden oft als eine mögliche Lösung für zukünftige Energieprobleme gesehen. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den mathematischen und physikalischen Grundlagen und Schwierigkeiten, die mit Solarkraftwerken in der Wüste einhergehen: Wie kann elektrische Energie gewonnen werden? Welche Spiegelform eignet sich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015302" }
-
Papierpyramide ohne Schere und Leim
Dieser Lerninhalt ist für Schüler*innen von 10-14 Jahren geeignet und thematisiert die "Papierpyramide".
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016660" }