Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPORT) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")
Es wurden 31 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Frauen in schulischen Führungspositionen in Baden-Württemberg
Diese Informationsseite des Minsteriums für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg berichtet ausführlich zur Frauenförderung in schulischen Führungspositionen. Insbesondere im Bereich der Gymnasien und der gewerblichen und kaufmännischen Schulen stehen Informationen zu Anforderungsprofilen, Weiterbildungs-/ Qualifizierungsmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50368" }
-
Externe Gutachter/-innen für Erasmus+ gesucht
Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) sucht Expertinnen und Experten für gutachterliche Tätigkeiten im Rahmen von Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Als Gutachter/-in unterstützen Sie die NA beim BIBB bei der Auswahl der am besten geeigneten Projektvorhaben in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61019" }
-
Programmleitfaden ERASMUS+: Auszug zum Bereich der Berufs- und Erwachsenenbildung (deutsch)
Anhand dieses Programmleitfadens kann sich jeder Interessierte umfassend über das Programm Erasmus+ informieren. Der Leitfaden richtet sich in erster Linie an Organisationen: Organisationen, Institutionen und andere Einrichtungen und Personen: Studierende, Praktikanten, Auszubildende, Schüler, erwachsene Lernende, junge Menschen und Freiwillige, Hochschul- und sonstige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57757" }
-
Erasmus+ - In Europas Bildung, Ausbildung und Jugend investieren
Erasmus+ ist das neue EU-Programm der Europäische Kommission für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Der nun von den 27 Mitgliedstaaten und vom Europäischen Parlament erörterte Programmvorschlag bezieht sich auf den Zeitraum 2014-2020. Erasmus+ soll alle derzeitigen EU-Programme für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport auf europäischer und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50914" }
-
Verordnung über die Bildungsgänge der Fachoberschule und den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen (Fachoberschul- und Fachhochschulreifeverordnung- FOSFHRV) (Brandenburg)
Regelungen des Landes Brandenburg bezüglich des Erwerbs der Fachhochschulreife.
Details { "DBS": "DE:DBS:51081" }
-
Verordnung über die Bildungsgänge der Fachoberschule und den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen (Fachoberschul- und Fachhochschulreifeverordnung- FOSFHRV) (Brandenburg)
Regelungen des Landes Brandenburg bezüglich des Erwerbs der Fachhochschulreife.
Details { "DBS": "DE:DBS:51081" }
-
Informationen zur politischen Bildung (Heft 290): Fußball - mehr als ein Spiel
Innerhalb weniger Jahrzehnte ist der moderne Fußball zu einer bedeutsamen und populären Sportart geworden, die weltweit Millionen von Menschen fasziniert. Die Geschichte des Fußballs, seine Fans, aber auch sein Stellenwert für Politik, Wirtschaft und Medien sind Thema dieses Heftes, das kostenfrei zum Download als PDF-Dokument zur Verfügung steht.
Details { "DBS": "DE:DBS:49013" }
-
Zusatzqualifikationen und Fachhochschulreife an Berufsschulen in Baden-Württemberg
Im Rahmen von Schulversuchen kann neben Zusatzqualifikationen auch die Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht an Berufsschulen erworben werden. Im letzten Klappmenü am Ende der Seite findet man ein Dokument mit den Schulstandorten, die an dem Schulversuch teilnehmen.
Details { "DBS": "DE:DBS:51070" }
-
Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (Baden-Württemberg)
Das Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife qualifiziert durch vertieften allgemein bildenden und fachtheoretischen Unterricht bundesweit zum Studium an einer Fachhochschule. Voraussetzung für die Zulassung ist ein mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige - für das am aufnehmenden Berufskolleg angebotene Schwerpunktfach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51072" }
-
Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (Baden-Württemberg)
Das Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife qualifiziert durch vertieften allgemein bildenden und fachtheoretischen Unterricht bundesweit zum Studium an einer Fachhochschule. Voraussetzung für die Zulassung ist ein mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige - für das am aufnehmenden Berufskolleg angebotene Schwerpunktfach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51072" }