Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") und (Systematikpfad: "GRUNDLAGEN KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS") ) und (Lizenz: CC-BY-SA)
Es wurden 40 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Räume entdecken (PDF-Dokument)
Zur Bewältigung dieser Aufgaben ist es erforderlich, konstruktive Grundlagen der Zentralperspektive im Vorfeld zu erarbeiten. Dabei sollten auch einfache Formen der Raumdarstellung (z. B. Höhenunterschied, Überdeckung) sowie der Einsatz grafischer Mittel wiederholt werden.(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_941" }
-
Räume entdecken
Zur Bewältigung dieser Aufgaben ist es erforderlich, konstruktive Grundlagen der Zentralperspektive im Vorfeld zu erarbeiten. Dabei sollten auch einfache Formen der Raumdarstellung (z. B. Höhenunterschied, Überdeckung) sowie der Einsatz grafischer Mittel wiederholt werden.
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_939" }
-
PIMP THE GAP. Architektonische Zwischenräume (um-)nutzen (PDF-Dokument)
Gaps (Lücken) und Zwischenräume sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Oft handelt es sich um Abstellecken, Lücken, Unorte, Nischen, Ecken, Ritzen sie bleiben zunächst unscheinbar und ungenutzt. Das Englische to pimp bedeutet, etwas effektvoller und auffälliger zu gestalten, aufzumöbeln und aufzubessern. (PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_1032" }
-
Geschichten, die das Leben schreibt
Das Verständnis zwischen den Menschen findet über den Austausch von Wissen, Informationen und Meinungen über Sprache und Bilder statt.
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_1029" }
-
Geschichten, die das Leben schreibt
Das Verständnis zwischen den Menschen findet über den Austausch von Wissen, Informationen und Meinungen über Sprache und Bilder statt.
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_1029" }
-
PIMP THE GAP. Architektonische Zwischenräume (um-)nutzen (PDF-Dokument)
Gaps (Lücken) und Zwischenräume sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Oft handelt es sich um Abstellecken, Lücken, Unorte, Nischen, Ecken, Ritzen sie bleiben zunächst unscheinbar und ungenutzt. Das Englische to pimp bedeutet, etwas effektvoller und auffälliger zu gestalten, aufzumöbeln und aufzubessern. (PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_1032" }
-
Geschichten, die das Leben schreibt (PDF-Dokument)
Das Verständnis zwischen den Menschen findet über den Austausch von Wissen, Informationen und Meinungen über Sprache und Bilder statt.(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_1030" }
-
PIMP THE GAP. Architektonische Zwischenräume (um-)nutzen
Gaps (Lücken) und Zwischenräume sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Oft handelt es sich um Abstellecken, Lücken, Unorte, Nischen, Ecken, Ritzen sie bleiben zunächst unscheinbar und ungenutzt. Das Englische to pimp bedeutet, etwas effektvoller und auffälliger zu gestalten, aufzumöbeln und aufzubessern.
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_1031" }
-
PIMP THE GAP. Architektonische Zwischenräume (um-)nutzen
Gaps (Lücken) und Zwischenräume sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Oft handelt es sich um Abstellecken, Lücken, Unorte, Nischen, Ecken, Ritzen sie bleiben zunächst unscheinbar und ungenutzt. Das Englische to pimp bedeutet, etwas effektvoller und auffälliger zu gestalten, aufzumöbeln und aufzubessern.
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_1031" }
-
Räume entdecken (PDF-Dokument)
Zur Bewältigung dieser Aufgaben ist es erforderlich, konstruktive Grundlagen der Zentralperspektive im Vorfeld zu erarbeiten. Dabei sollten auch einfache Formen der Raumdarstellung (z. B. Höhenunterschied, Überdeckung) sowie der Einsatz grafischer Mittel wiederholt werden.(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_941" }