Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Schlagwörter: WELLENLEHRE)
Es wurden 31 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Quantenphysik multimedial: Spektrum der Gitarrensaite
In diesem Video wird das Frequenzgemisch untersucht, aus dem sich der Klang einer schwingenden Gitarrensaite zusammensetzt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000737" }
-
Quantenphysik multimedial: Kugelflächenfunktion
In diesem Video werden die Grundschwingungen, die auf einer Kugeloberfläche möglich sind, beschrieben. Hierzu werden Knotenlinien gezählt, gespiegelt und gedreht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000742" }
-
Quantenphysik multimedial: Schwingende Seifenblase
In diesem Video wird ein mögliches Schwingungsmuster auf der Kugeloberfläche am Beispiel einer halben, gespiegelten Seifenblase untersucht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000741" }
-
Quantenphysik multimedial: Drehoperator
Zustände und Operatoren sind das entscheidende Konzept für den Weg in die Quantendimension. Zum Verständnis einer wichtigen Klasse von Operatoren, den Drehoperatoren, werden in dem Lehrvideo Alltagsgegenstände zur Demonstration verwendet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001411" }
-
Was sagt der Fuchs? Tierlaute interpretieren
Mit dem BowLingual Hundeübersetzer sollen angeblich Emotionen von Hunden erkennbar sein, indem durch das Bellen verursachte Schallwellen analysiert werden. Die Lernenden entscheiden, ob die Wissenschaft genutzt werden kann, um Tierlaute zu interpretieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1092591" }
-
Quantenphysik multimedial: Stehende Wellen
In diesem Video wird das Frequenzspektrum der Gitarrensaite durch die Anzahl von Knotenpunkten in den Schwingungsmoden beziehungsweise stehenden Wellen auf der schwingenden Saite erklärt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000738" }
-
Quantenphysik multimedial: Schwingende Tasse
In diesem Video werden Symmetrien von stehenden Wellen in der Kaffeetasse diskutiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000740" }
-
Quantenphysik multimedial: Chladni-Figuren
In diesem Video werden die faszinierenden Chlandi'schen Klangfiguren auf runden Glasscheiben verschiedener Größe untersucht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000739" }
-
Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All
In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006786" }
-
Quantenphysik multimedial: Rad und Stimmgabel
In diesem Video wird die Schallausbreitung einer einzelnen Stimmgabel im Raum mithilfe des drehenden Rades visualisiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001405" }