Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Schlagwörter: QUANTENPHYSIK) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: PHYSIK)
Es wurden 31 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Quantenphysik multimedial: Pauli-Prinzip
In diesem Video wird das Pauli-Prinzip visualisiert, wodurch die Stabilität der Elemente erklärt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000747" }
-
Quantenphysik multimedial: Quantenknoten
Das Video zeigt eine überraschend einfache, geometrische Deutung des Spins in vier Dimensionen und eine doppeldeutige Interpretation in drei Dimensionen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000746" }
-
Quantenphysik multimedial: Spin
Dieses Video zeigt den Spin in der Quantendimension und auf der sogenannten Bloch-Kugel.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000743" }
-
Quantenphysik multimedial: Quantenspiegel
In diesem Video wird der Übergang von klassischen Drehoperatoren zu Quantenoperatoren diskutiert und sowie die Bedeutung des Planck'schen Wirkungsquantums für die Quantenphysik herausgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001413" }
-
Quantenphysik multimedial: Gitarrenspiegelung
Der Gitarrenspiegel und das daraus abgeleitete Modell der Quantenorgel stehen für einen pragmatischen Zugang zur Quantenphysik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000748" }
-
Quantenphysik multimedial: Spektrum des Drehoperators
In diesem Video wird über das Spektrum von Eigenzuständen des Drehoperators diskutiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001412" }
-
Quantenphysik multimedial: Stern-Gerlach Experiment
In diesem Video wird das erste Experiment, mit dem die Quantennatur des Spins nachgewiesen wurde, diskutiert: das Stern-Gerlach Experiment. Es ergibt sich hierbei eine interessante Analogie zu polarisierten Photonen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000744" }
-
Quantenphysik multimedial: Helium-Neon-Laser
In diesem Video wird das Prinzip des Gaslasers vorgestellt: Es zeigt sich, dass dafür Knotenlinien von Elektronen auf Photonen "vererbt" werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000745" }
-
Quantenphysik multimedial: Drehoperator
Zustände und Operatoren sind das entscheidende Konzept für den Weg in die Quantendimension. Zum Verständnis einer wichtigen Klasse von Operatoren, den Drehoperatoren, werden in dem Lehrvideo Alltagsgegenstände zur Demonstration verwendet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001411" }
-
Quantenphysik multimedial: Kugelflächenfunktion
In diesem Video werden die Grundschwingungen, die auf einer Kugeloberfläche möglich sind, beschrieben. Hierzu werden Knotenlinien gezählt, gespiegelt und gedreht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000742" }