Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE BIOLOGIE") ) und (Systematikpfad: EVOLUTION) ) und (Schlagwörter: EVOLUTIONSFAKTOR)
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
Was ist Sex und Rekombination?
August Weismann (1834 -- 1914) erkannte in der zweigeschlechtlichen Fortpflanzung, auch sexuelle Reproduktion genannt, die Hauptursache der biologischen Variabilität. Diese ”Neodarwin’sche Theorie” aus dem Jahr 1900 konnte bestätigt und erweitert werden. Im Video aus der Reihe ”Tatsache Evolution” wird auch die sexuelle Selektion (”Damenwahl im Tierreich”) ...
Details { "HE": "DE:HE:3133551" }
-
Lernspiel Virtueller Hundezüchter
Details { "HE": "DE:HE:2787773" }
-
Abstammung
Details { "HE": "DE:HE:1003602" }
-
Populationsgenetische Anwendungen des Hardy- Weinberg - Gesetzes
Die Arbeitsblätter für SEK II behandeln die folgenden Themen: Darstellung Hardy - Weinberg - Gesetz; Häufigkeiten im AB0 - System; Populationsgenetische Berechnung bei Vorliegen eines Letalfaktors. Mit Aufgaben - ohne Lösungen. Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1277897" }
-
Evolution für Windows - Simulationsprogramm
Evolution für Windows simuliert die Entwicklung einer Population nach dem Hardy-Weinberg-Gesetz. Dabei können ausgehend von einer idealen Population auch die Auswirkungen von Mutation und Selektion untersucht werden. Das ältere Programm (2008) eignet sich zum Einsatz im Biologieunterricht der gymnasialen Oberstufe. Ein kostenloser Download ist möglich.
Details { "HE": "DE:HE:157936" }
-
Fliegen ohne Flügel - Selektion
Die Unterrichtsskizze von Nils Raschke behandelt den Wind als Selektionsfaktor bei den flugunfähigen Insekten der Kerguelen - Inseln. Mit wunderbarem Bild einer Calycopteryx moseleyi und weiteren Abbildungen zu Lage und Landschaft der Kerguelen - Inseln.
Details { "HE": "DE:HE:1027208" }
-
Alles Hautsache? - Das sensible Gleichgewicht zwischen Pigmenten und Umwelt
”Alles Hautsache?” erforscht das sensible Gleichgewicht zwischen Pigmentierung und Umwelt. Der Film erzählt, wie die Anthropologin Nina Jablonski von der Pennsylvania State University in jahrelanger Forschungsarbeit den Zusammenhang zwischen Sonneneinstrahlung und genetisch disponierter Hautfarbe nachweisen konnte. Denn für unsere Vorfahren war ein wichtiger Überlebens- ...
Details { "HE": "DE:HE:1243280" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: