Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: BOTANIK) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)
Es wurden 21 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Das Blatt
Schwerpunkte der kurzen Darstellung sind: Aufbau des Blattes / Verdunstung / Stomata / Spaltöffnungsbewegung
Details { "HE": "DE:HE:195879" }
-
Anatomie von C3, C4 und CAM Pflanzen
Die Darstellung von H. Küppers vereint lichtmikroskopische Bilder, Zeichnungen und kurze Texte / Aufgabestellungen zu Blättern bei Kormophyten. Im Vergleich zu alten Materialien von Küppers sind hier u.a. mehr Abbildungen der Pflanzen an ihren typischen Standorten zu sehen. Dafür sind die C3 - Pflanzen in eine eigene Darstellung ausgelagert, in der deutliche Hinweise zur ...
Details { "HE": "DE:HE:3133418" }
-
Medienpaket: Photosynthese
Das Medienpaket der Siemensstiftung enthält zahlreiche hochwertige Materialien, die für verschiedene Schulstufen konzipiert sind.
Details { "HE": "DE:HE:2766648" }
-
C4 - und CAM- Pflanzen
Die bei hohen Temperaturen effektivere Photosynthese bei C4 - und CAM - Pflanzen wird in diesem Ausschnitt eines älteren Fotosynthesekurses erklärt. Sie sind in der Menüleiste auswählbar.
Details { "HE": "DE:HE:3133416" }
-
Medienpaket ”Wasserkreislauf - Verdunstung an Pflanzenblättern”
Das Medienpaket ...
Details { "HE": "DE:HE:2765636" }
-
Pflanzenanatomie: Wurzeltypen, Sprossachse...
Das herunterladbare pdf - Dokument behandelt auf 26 Seiten verschiedene Wurzeltypen und -metamorphosen (Rüben...), das Dickenwachstum, die Sprossachse... Das von der Universität Frankfurt im Rahmen einer Morphologieveranstaltung publizierte Material ist entsprechend anspruchsvoll, die Abbildungen sind aber teilweise durchaus für den Unterricht geeignet.
Details { "HE": "DE:HE:2790566" }
-
Naturgärten - eine ökologische Alternative?
Ein Naturgarten bleibt ein Garten. Auch hier gestaltet der Mensch. Nur werden die Bedürfnisse der Natur berücksichtigt. Die Pflege ist sanfter. Natürliche Lebensräume bilden einen Hauptteil. Das ergibt eine größere Artenvielfalt. In der heutigen Zeit des Artensterbens ist das eine begrüssenswerte Tatsache. Der Naturgarten vernetzt Lebensräume. Die alte ...
Details { "HE": "DE:HE:110862" }
-
Leitfaden ”Der Schulgarten” (709 MB!)
Details { "HE": "DE:HE:1119729" }
-
Gärtnerisches Grundwissen - Schulgarten
Hier finden Sie Wissenswertes über gärtnerische Grundvoraussetzungen zum Anlegen eines Schulgartens. Zahlreiche Arbeitsblätter sind im unteren Bereich verlinkt.
Details { "HE": "DE:HE:301176" }
-
Beratungsmappe Naturnahes Schulgelände (pdf)
Details { "HE": "DE:HE:110870" }