Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Schlagwörter: MIGRATION) ) und (Systematikpfad: "POLITISCHE THEORIE") ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK")
Es wurden 13 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Deutsche Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert
Diese Unterrichtseinheit beleuchtet die Gründe für die Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert und zeigt auf, wie das Leben deutscher Auswanderinnen und Auswanderer in der neuen Heimat aussah.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001616" }
-
fluchterfahren Lehrmaterial zu Flucht, Migration und Ankommen
fluchterfahren qualifiziert junge Menschen mit und ohne eigene Fluchterfahrung gemeinsam zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Jugendarbeit. In Berliner Schulklassen führen sie Begegnungen durch, in denen sie auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen über Flucht, Migration und Ankommen in Deutschland aufklären. Aus dem Projekt entstanden acht ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002069" }
-
Albert Einstein: Facetten einer Persönlichkeit
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Person und Biographie des Ausnahmewissenschaftlers Albert Einstein auseinander, um wesentliche geschichtliche und politische Aspekte des 20. Jahrhunderts und zentrale Fragen zur ethisch-moralischen Verantwortung von von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu klären.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000816" }
-
Die rechtliche Gleichstellung der deutschen Jüdinnen und Juden
Das Unterrichtsmaterial beschreibt den unvollendeten Prozess der Emanzipation der Jüdinnen und Juden in den deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts. Im Fokus stehen exemplarisch die Biografien des Dichters Heinrich Heine (17971856) und des Juristen und Politikers Gabriel Riesser (18061863).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007683" }
-
"Schwebezustand?" - Türkische Migrantenkinder
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Selbstverständnis türkischer Jugendlicher der zweiten und dritten Generation auseinander. Wie "verorten" diese sich heute: als Türken, als Deutsche - oder? Inwiefern verweist ihr Selbstverständnis auf Spuren in der Geschichte der Arbeitsmigration?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000994" }
-
Gastarbeiter in Deutschland: "Arbeitet wie die Bienen!"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Gastarbeiter in Deutschland" erfahren Schülerinnen und Schüler, mit welchen Erwartungen und Hoffnungen türkische Gastarbeiter in den 60er-Jahren nach Deutschland kamen. Sie versuchen dabei, sich in die Situation der Betreffenden hineinzuversetzen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000853" }
-
"Nicht gerne fortgegangen": Exil in der Türkei
Diese Unterrichtseinheit zum Themenkomplex Migration und Exil fokussiert die Auswanderung deutscher Intelligenz in die neu gegründete türkische Republik während des Zweiten Weltkriegs.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000854" }
-
Deutsche Einheit Interkulturell
Wie erlebten Menschen nichtdeutscher Herkunft die Umbrüche Ende der 1980er Jahre, den Mauerfall und die ersten Jahre der deutschen Einheit. Ihre Sichtweisen in der Geschichte zur deutschen Einheit kommen kaum vor. Wie sich ihr Leben im geteilten und wiedervereinigten Deutschland gestaltete, macht das digitale Bildungsangebot Deutsche Einheit Interkulturell neu ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001913" }
-
Die bunteste Klasse der Schule
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Diversity" beschäftigt sich mit der kulturellen und sprachlichen Vielfalt als Lebensrealität im Alltag. Am Beispiel der Vielfalt in der eigenen Schulklasse nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema Multikulturalität und werden zu einem wertschätzenden Umgang miteinander angeregt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001615" }
-
Gesichter der Flucht
Mit dieser Unterrichtseinheit "Gesichter der Flucht" begeben sich die Lernenden auf die Lebensspuren von Diyar, einem jungen syrischen Flüchtling.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006854" }