Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")
Es wurden 256 Einträge gefunden
- Treffer:
- 141 bis 150
-
Les femmes, le progrès, les préjugés
Bilingualer Geschichtsunterricht in Französisch: Die Pest hatte um 1350 ein Drittel der gesamten Bevölkerung Europas dahingerafft. Arbeitskräfte waren knapp. Das verschaffte den Frauen Aufstiegschancen. Sie drängten in das wirtschaftliche Leben der mittelalterlichen Städte. Zwar war das Bild der Frau immer noch von religiösen Vorurteilen geprägt, doch wirkte es sich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001803" }
-
Women, progress and prejudice - Die Stadt im späten Mittelalter
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: Die Pest hatte um 1350 ein Drittel der gesamten Bevölkerung Europas dahingerafft. Arbeitskräfte waren knapp. Das verschaffte den Frauen Aufstiegschancen. Sie drängten in das wirtschaftliche Leben der mittelalterlichen Städte. Zwar war das Bild der Frau immer noch von religiösen Vorurteilen geprägt, doch wirkte es sich kaum ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004203" }
-
Walls, wells and wickedness
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: Der Film gibt eine Vorstellung von den Zusammenhängen zwischen Recht, Ordnung und Pflicht, in die der Bürger einer mittelalterlichen Stadt eingebunden war. Herausgearbeitet werden diese Begriffe anhand der konkreten und symbolischen Bedeutung einzelner städtischer Anlagen: der Stadtmauer als sichtbarer Grenze des städtischen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004211" }
-
Verfolgung und Vertreibung
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001736" }
-
Höllenangst und Seelenheil
Ausgehend von der Reise eines Pilgers beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster, das als Ort des Gottesdienstes und der Karitas gesehen wird. Am Ende zeigt der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002129" }
-
Handelsblatt macht Schule - Wirtschaftsordnung
Die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung stellt den allgemeinen Rahmen dar, in den die Bürgerinnen und Bürger einer Gesellschaft über ihre Arbeits- und Lebenssituation eingebunden sind. Wer die Wirtschaftsordnung, in der er lebt, arbeitet, konsumiert, wählt oder unternehmerisch tätig ist, nicht versteht, wird nur unzureichend wirtschaftliche und politische Sachverhalte ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000406" }
-
Praxisbeispiel: Gelungener Schichtwechsel?! Der Strukturwandel in Herne an ausgewählten Beispielen
Auf der Grundlage von Archivrecherchen erschließen und rekonstruieren Schülerinnen und Schüler die Veränderungen der Stadt Herne durch den Strukturwandel. Sie erstellen einen entsprechenden Dokumentarfilm, der die Ergebnisse darstellt, mit Interviews von Zeitzeugen abgleicht und Experten zu Wort kommen lässt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005215" }
-
Hellfire and salvation
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: Ausgehend von der Reise eines Pilgers beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster, das als Ort des Gottesdienstes ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004209" }
-
Peur de l'enfer et salut de l'âme
Bilingualer Geschichtsunterricht in Französisch: Ausgehend von der Reise eines Pilgers beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster, das als Ort des ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001807" }
-
Planet Schule: Bauberufe im Mittelalter
Noch nicht einmal auf die Hilfe eines Zollstocks, wie wir ihn heute kennen, konnten die Baumeister des Mittelalters zurückgreifen. Und trotzdem haben sie mächtige Burgen und Schlösser errichtet. Wie wurden die Mauern ohne Wasserwaage gerade? Die Sendereihe findet Antworten in Frankreich - beim Bauprojekt "Guédelon". Dort errichten rund 50 Arbeiter und viele ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004000" }