Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")
Es wurden 255 Einträge gefunden
- Treffer:
- 151 bis 160
-
Die Zulieferer
Scharfe Meisel, unzählige Nägel und strapazierfähige Seile ohne diese "Zutaten" würde eine mittelalterliche Burg nie fertig. Touristenführer Frank zeigt, wie ein Seiler aus Hanffasern die notwendigen Stricke und Schnüre herstellt und wie ein Schmied die Werkzeuge in Schuss hält. Der 15-minütige Film ist Teil der Reihe "Bauberufe im Mittelalter", ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001906" }
-
Ausreise aus der DDR
Das Arbeitsmaterial thematisiert die Reisebeschränkungen der DDR nach dem Bau der Mauer im Jahr 1961.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000050" }
-
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Das in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte Thema Rechtsextremismus kann fächerübergreifend oder in den einzelnen Unterrichtsfächern unter fachbezogenen Schwerpunkten behandelt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.227089" }
-
Das "Wunder von Bern"
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Das Wunder von Bern" behandelt die historischen und sozialen Kontexte des gleichnamigen Kinofilms. Nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft erinnert man sich in Deutschland gern an das Endspiel der Nationalmannschaft gegen die Ungarn 1954. Das sogenannte "Wunder von Bern" ist mehr als ein sporthistorisches Ereignis und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.524383" }
-
Göring-Rede: Politische Rede und Propaganda in der NS-Zeit
In dieser Unterrichtseinheit für den Rhetorik-Unterricht analysieren die Schülerinnen und Schüler die politische Rede von Hermann Göring aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.671611" }
-
Unterrichtsmaterial für das Whiteboard: Die Stasi
Was eine Geheimpolizei ausmacht, mit welchen Methoden die Stasi arbeitete und was die Geheimpolizei der DDR von den heutigen deutschen Geheimdiensten unterscheidet diese Fragen stehen im Zentrum dieser Unterrichtseinheit, die mithilfe des interaktiven Whiteboards umgesetzt wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1002871" }
-
Die Methode des achtsamen Dialogs
Unsere Gesellschaft wird zu Recht als Kommunikationsgesellschaft bezeichnet. Die Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu treten, sind exponentiell gestiegen. Vor allem die Vernetzung, die durch elektronische Medien, Internetforen wie Facebook oder Twitter zur Verfügung stehen, ist so dicht, dass für die Schule eine Beschäftigung dringend geboten ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.984049" }
-
Remixing Kafkas "Die Verwandlung": Verwandlung als Motiv der Kulturgeschichte
In dieser Unterrichtseinheit zu Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" setzen sich die Schülerinnen und Schüler performativ mit der Verwandlung als einem Motiv der Kulturgeschichte auseinander. Sie gehen mehreren Fragen nach: Wer verwandelt wen zu was aus welchen Motiven? Mit welchen Mitteln wird verwandelt? Welche Wirkungen ergeben sich für die Verwandelten, ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007482" }
-
Freundschaft im geteilten Deutschland: Die Flaschenpost
In der Unterrichtseinheit "Freundschaft im geteilten Deutschland" zur Förderung der Lesekompetenz setzen sich die Lernenden anhand des Romans "Die Flaschenpost" mit den Lebensbedingungen in Ost- und West-Berlin vor dem Mauerfall und der Wiedervereinigung auseinander. Das Unterrichtsmaterial eignet sich auch für ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.309110" }
-
Der Marshallplan
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Grundzüge der Truman-Doktrin, lernen die Ziele des Marshallplans kennen und beschäftigen sich mit der Etablierung des Kalten Krieges.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53731", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.786763" }