Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: LATEIN) und (Systematikpfad: "METHODIK, BEITRÄGE ZUR ENTWICKLUNG VON METHODENKOMPETENZ") ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Anaxiphorminx - Sonderzeichensatz für die metrische Analyse
Immer wieder stellt sich die Frage, wie die neuen Medien in den altsprachlichen Unterricht kommen. Und immer wieder finden sich Antworten! In diesem Beitrag geht es um die metrische Analyse lateinischer Texte am Computer.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.307840" }
-
Pendeln mit PowerPoint
Von der Prädikatendung zum vermeintlichen Subjekt, zurück zum Prädikat, dann das Objekt finden und so weiter beim Übersetzen kann man im lateinischen Satz hin- und herpendeln.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.450582" }
-
Graffiti aus Pompeji
Eine recht ausgefallene und interessante Kurzlektüre stellen die spärlich editierten und von Literaturwissenschaft und Unterricht eher vernachlässigten antiken römischen Graffiti dar.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.214047" }
-
Ovids "Ars amatoria" Hot Potatoes als Übersetzungshilfe
In dieser Unterrichtseinheit wird das Programm "Hot Potatoes" als Übersetzungshilfe für Ovids "Ars amatoria" genutzt. Vielen ist "Hot Potatoes" zur Erstellung von interaktiven Lernmaterialien bekannt, beispielsweise zur Überprüfung von Vokabeln und grammatischen Formen. Mit diesem Unterrichtsprojekt ist ein weiterer Schritt der Programmnutzung ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.576187" }
-
"Schneller - höher - weiter!" - Sport in der Antike
Moderne Medien und lebendige Archäologie ergänzen sich bei der Behandlung des Themas "Sport in der Antike" in idealer Weise. Die unterrichtlich thematisierte Symbiose zweier so verschiedener Fächer wie Latein und Sport lässt unsere sportliche Vergangenheit plastisch erscheinen und macht das Weiterleben mancher antiker Sportart begreifbar.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.404507" }
-
Harpastum est globosum - Fußball-Latein international
In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche zum Thema Fußball und erkunden, woher die Idee zur beliebten Ballsportart stammt und ob es bereits einen Vorläufer in der Antike gab.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.533477" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: