Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: STOCHASTIK) ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK)
Es wurden 51 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Die Begriffe der absoluten und relativen Häufigkeit werden eingeführt und anhand eines Zufallsexperiments unter Zuhilfenahme von Excel das empirische Gesetz der großen Zahlen entwickelt
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955884" }
-
Gänse und Schafe
Du siehst auf einer Wiese 20 Beine stehen. Wie viele Schafe und Gänse stehen auf der Wiese? Zunächst wird das Problem mit einem einfachen Beispiel an der Tafel erarbeitet. Zum Lösen der eigentlichen Aufgabe gehen die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit. Mit Hilfe von Streichhölzern können die Kinder die Beine darstellen und spielerisch herausbekommen wie viel ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015255" }
-
Geometrisches Mittel
Das geometrische Mittel ist ein Mittelwert der Statistik. Es ist immer kleiner oder gleich dem arithmetischen Mittel.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56151" }
-
Bernoulli Experiment
Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Versuchsausgängen. Für ein Bernoulli-Experiment wird eine Bernoulli-verteilte Zufallsvariable X betrachtet.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56180" }
-
Bedingte Wahrscheinlichkeit
Die (bedingte) Wahrscheinlichkeit von A unter der Bedingung B gibt an, wie wahrscheinlich A ist, falls sicher ist, dass B schon eingetreten ist.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56160" }
-
Verteilungsfunktion (Mathematik)
Die Verteilungsfunktion einer Zufallsgröße X ordnet jeder rellen Zahl k die Wahrscheinlichkeit zu, mit der X höchstens den Wert k annimmt.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56197" }
-
Hypothesentest-Arten (Mathematik)
Bei einem Hypothesentest stehen sich zwei einander widersprechende Behauptungen / Vermutungen (sog. Hypothesen) gegenüber. In der Regel werden in den beiden Hypothesen Aussagen über die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt eines bestimmten Ereignisses gemacht.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56177" }
-
Ergebnismenge (Mathematik)
Die Ergebnismenge oder der Ergebnisraum ist die Menge aller möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperiments . Bezeichnet wird die Ergebnismenge bzw. der Ergebnisraum zumeist mit dem griechischen Buchstaben Omega ("Omega").
Details { "Serlo": "DE:DBS:55924" }
-
Gegenereignis (Mathematik)
Gegenereignis ist ein Begriff aus der Stochastik .
Details { "Serlo": "DE:DBS:56019" }
-
Hypothesentest (Mathematik)
Bei einem Hypothesentest stehen sich zwei einander widersprechende Behauptungen / Vermutungen (sog. Hypothesen) gegenüber.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56156" }