Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: MUSIK) und (Systematikpfad: "EUROPÄISCHE ZEITSTILE") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)
Es wurden 11 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Antonín Dvořáks Cellokonzert, op. 104
Einführende Informationen zu Dvořáks Cellokonzert
Details { "LBS-BW": [] }
-
Edvard Grieg multimedial
Diese Unterrichtseinheit wurde im Rahmen des norwegisch-deutschen Projektes ”Edvard Grieg in der Schule” in der 6. und 7. Klasse erprobt. Deutsche Schülerinnen und Schüler erhalten hier einen mehrkanaligen Zugang zur norwegischen Kultur und vor allem zur Musik des Komponisten Edvard Grieg.
Details { "HE": "DE:HE:110068" }
-
Wolfgang Amadeus Mozart
Info-Seite aus Österreich
Details { "HE": "DE:HE:110071" }
-
Deutsche Mozart Gesellschaft
Deutsche Mozart Gesellschaft
Details { "HE": "DE:HE:110074" }
-
Mozartjahr 2006
Seite des Deutschen Bildungsservers zum Mozartjahr.
Details { "HE": "DE:HE:110090" }
-
Unterrichtsmaterialien zu Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur - für die Sekundarstufe
In dem begleitenden Unterrichtsmaterial des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks wird anhand der Entstehungsgeschichte der 2. Symphonie das Werk Beethovens exemplarisch analysiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:60536", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016013" }
-
Das Lied der Deutschen - die Geschichte einer Hymne - Die Geschichte einer Hymne
In der Sendung wird die deutsche Nationalhymne unter musikalischen und historischen Gesichtspunkten betrachtet. Die Melodie wurde 1797 von Joseph Haydn als Kaiserhymne für Franz II., den letzten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, komponiert. 1841, zur Zeit der deutschen Nationalbewegung, erhielt das Lied seinen endgültigen Text durch Heinrich Hoffmann ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012300" }
-
Jugendliche reisen virtuell in die Vergangenheit
Dealer Mickey vertickt Zeitkapseln, die Schüler*innen in die Vergangenheit katapultieren. Ein Klick und sie erleben die 1960er-Jahre. Hier erhalten Sie Unterrichtsmaterial zur Virtual-Reality-Webseite "WDR Zeitkapsel". Bringen Sie Schüler*innen ab Klasse 7 ein Stück Musikgeschichte näher und begleiten Sie die Jugendlichen in die Zeit der Beatlemania. Auf der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015979" }
-
Programmatische Musik am PC entwerfen (Klasse 9-13)
Programmmusik als Musikform bildet außermusikalische Inhalte (Gedichte, Bilder, Stimmungen) in Musik ab. Die Hochzeit dieser Musikform in der Romantik führt aber auch direkt zu Elementen der heutigen Filmmusik. Insofern liegt es nahe, dass die Komposition einer eigenen "Programmmusik" im Medium der heutigen Filmkomponisten (dem PC / Mac) erstellt werden soll. Die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015173" }
-
Ludwig van Beethoven im Schulunterricht
Ludwig van Beethovens Hinterlassenschaft von neun Symphonien, fünf Klavierkonzerten, 16 Streichquartetten, 32 Klaviersonaten, zwei Messen und der Oper "Fidelio" macht ihn zur zentralen Figur der Klassik und zum Wegbereiter der Romantik. Im folgenden finden Sie Hintergrundinformationen zu Beethovens Leben und Schaffen sowie kostenloses Material für Ihren ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016012" }