Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EINHEITSMATRIX)

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Inverse Matrix: so kann man eine Matrix invertieren, Beispiel 3 | M.03.03

    Um zu verstehen, was eine inverse Matrix ist, muss man bei der Einheitsmatrix beginnen. (Die Einheitsmatrix ist eine Matrix, die überall Nullen hat, und nur in der Diagonale Einsen hat.) Wenn man nun irgendeine Matrix hat, so ist die zugehörige Inverse diejenige Matrix, mit der man die Ausgangsmatrix multiplizieren muss, um die Einheitsmatrix zu erhalten. Das Verfahren ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010182" }

  • Inverse Matrix: so kann man eine Matrix invertieren, Beispiel 1 | M.03.03

    Um zu verstehen, was eine inverse Matrix ist, muss man bei der Einheitsmatrix beginnen. (Die Einheitsmatrix ist eine Matrix, die überall Nullen hat, und nur in der Diagonale Einsen hat.) Wenn man nun irgendeine Matrix hat, so ist die zugehörige Inverse diejenige Matrix, mit der man die Ausgangsmatrix multiplizieren muss, um die Einheitsmatrix zu erhalten. Das Verfahren ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010180" }

  • Inverse Matrix: so kann man eine Matrix invertieren, Beispiel 5 | M.03.03

    Um zu verstehen, was eine inverse Matrix ist, muss man bei der Einheitsmatrix beginnen. (Die Einheitsmatrix ist eine Matrix, die überall Nullen hat, und nur in der Diagonale Einsen hat.) Wenn man nun irgendeine Matrix hat, so ist die zugehörige Inverse diejenige Matrix, mit der man die Ausgangsmatrix multiplizieren muss, um die Einheitsmatrix zu erhalten. Das Verfahren ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010184" }

  • Inverse Matrix: so kann man eine Matrix invertieren, Beispiel 4 | M.03.03

    Um zu verstehen, was eine inverse Matrix ist, muss man bei der Einheitsmatrix beginnen. (Die Einheitsmatrix ist eine Matrix, die überall Nullen hat, und nur in der Diagonale Einsen hat.) Wenn man nun irgendeine Matrix hat, so ist die zugehörige Inverse diejenige Matrix, mit der man die Ausgangsmatrix multiplizieren muss, um die Einheitsmatrix zu erhalten. Das Verfahren ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010183" }

  • Inverse Matrix: so kann man eine Matrix invertieren, Beispiel 2 | M.03.03

    Um zu verstehen, was eine inverse Matrix ist, muss man bei der Einheitsmatrix beginnen. (Die Einheitsmatrix ist eine Matrix, die überall Nullen hat, und nur in der Diagonale Einsen hat.) Wenn man nun irgendeine Matrix hat, so ist die zugehörige Inverse diejenige Matrix, mit der man die Ausgangsmatrix multiplizieren muss, um die Einheitsmatrix zu erhalten. Das Verfahren ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010181" }

  • Inverse Matrix: so kann man eine Matrix invertieren | M.03.03

    Um zu verstehen, was eine inverse Matrix ist, muss man bei der Einheitsmatrix beginnen. (Die Einheitsmatrix ist eine Matrix, die überall Nullen hat, und nur in der Diagonale Einsen hat.) Wenn man nun irgendeine Matrix hat, so ist die zugehörige Inverse diejenige Matrix, mit der man die Ausgangsmatrix multiplizieren muss, um die Einheitsmatrix zu erhalten. Das Verfahren ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010179" }

  • Inverse Matrix: so kann man eine Matrix invertieren, Beispiel 6 | M.03.03

    Um zu verstehen, was eine inverse Matrix ist, muss man bei der Einheitsmatrix beginnen. (Die Einheitsmatrix ist eine Matrix, die überall Nullen hat, und nur in der Diagonale Einsen hat.) Wenn man nun irgendeine Matrix hat, so ist die zugehörige Inverse diejenige Matrix, mit der man die Ausgangsmatrix multiplizieren muss, um die Einheitsmatrix zu erhalten. Das Verfahren ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010185" }

  • Leontief, Leontief-Formel y=(E–A)·x: leichte Übung | M.06.02

    Es gibt nur eine wichtige Formel für das Leontief-Modell: y=(E–A)·x. Hierbei ist E die Einheitsmatrix, A die Input-Matrix, x ist die Gesamtproduktion und y ist die Marktabgabe (bzw. Marktvektor bzw. Konsumvektor). Diese Formel verwendet man um aus der Gesamtproduktion den Marktvektor zu berechnen oder umgekehrt. Eine jeweils einfache Aufgabe hilft uns das Ganze zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010224" }

  • Leontief, Leontief-Formel y=(E–A)·x: leichte Übung, Teil a | M.06.02

    Es gibt nur eine wichtige Formel für das Leontief-Modell: y=(E–A)·x. Hierbei ist E die Einheitsmatrix, A die Input-Matrix, x ist die Gesamtproduktion und y ist die Marktabgabe (bzw. Marktvektor bzw. Konsumvektor). Diese Formel verwendet man um aus der Gesamtproduktion den Marktvektor zu berechnen oder umgekehrt. Eine jeweils einfache Aufgabe hilft uns das Ganze zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010225" }

  • Leontief-Modell: Verflechtungsmatrix berechnen | M.06

    Das Leontief-Modell beschreibt die Verflechtung zwischen mehreren Firmen. Jede Firma produziert irgendwelches Zeug, welches an die anderen Firmen abgegeben wird, aber auch teilweise am Markt verkauft wird. Der Zusammenhang zwischen Produktion und Marktabgabe wird durch eine sogenannte „Inputmatrix“ beschrieben. Die Formel dafür lautet: (E–A)*x=y. (E ist die Einheitsmatrix, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010220" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite