Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERFERENZ)
Es wurden 42 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Interferenz am Keil
Anwendung Mit dem Luftkeil lassen sich sehr kleine Längen z.B. die Dicke eines Haares ausmessen.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7458" }
-
Interferenz
Interferenz beschreibt die Überlagerung von zwei oder mehr Wellen nach dem Superpositionsprinzip. Dabei werden die Amplituden der beiden Wellen addiert.Die Interferenz von Wellen mit konstanter und variabler Phasenverschiebung wird erläutert und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320651" }
-
Beugung
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9437" }
-
Gittertypen
Reflexionsgitter
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7504" }
-
Interferenz am FRESNEL-Spiegel
Beobachtung Äquidistante Interferenzstreifen parallel zur Stoßkante der beiden Spiegel reales Schirmbild: Erklärung Theoretische Behandlung wie beim Doppelspalt: Gangunterschied: [ Delta s = b cdot sin left alpha right ] Abstand benachbarter Maxima am Schirm
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8164" }
-
Interferenz von Lichtwellen Simulation von PhET
var phet_source ='https://phet.colorado.edu/sims/html/wave-interference/latest/wave-interference_de.html ' Abb. 1 Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8964" }
-
LLOYDscher Spiegelversuch
Aufbau Schirmbild Theorie Bemerkungen Details: Äquidistante Interferenzstreifen parallel zum Spalt oberhalb der Spiegelebene
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8159" }
-
Regenbogenschokolade - Reflexionsgitter aus Schokolade
Ergänzendes Material zum Thema bei Welt der Physik Wie gelingt die perfekte Schokolade?
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:13540" }
-
Doppelspalt
Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt Wir vernachlässigen die Spaltbreite b und nutzen folgende Bezeichnungen: lambda : Wellenlänge des einfallenden Lichts d : Spaltabstand e : Abstand zwischen Doppelspalt und
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7503" }
-
POHLscher Glimmerblattversuch
Aufbau Schirmbild Theorie Bemerkungen schematisch: konzentrische äquidistante Kreise [ Delta s = 2 cdot d cdot sqrt n^2 - sin left alpha
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8165" }