Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MATHEMATIKUNTERRICHT)
Es wurden 373 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Nullstelle (Mathematik)
Die Nullstellen einer Funktion sind die x -Werte, an denen f(x)=0 ist. In einer Nullstelle schneidet oder berührt der Graph der Funktion also die x-Achse.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56091" }
-
GEONExT - dynamische Mathematiksoftware für Geometrie, Analysis und Algebra
GEONExT ermöglicht neue Wege des Lehrens und Lernens im Mathematikunterricht. Zudem erlaubt es Visualisierungsmöglichkeiten, die mit Papier, Bleistift und traditionellen Konstruktionswerkzeugen bzw. an der Tafel nicht realisierbar sind. GEONExT kann im Mathematikunterricht von der Grundschule an bis hin zur Analysis der gymnasialen Oberstufe sowie in der Lehrerausbildung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16942" }
-
Mathematikmodul G7 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Interesse aufgreifen und weiterentwickeln
Anknüpfend an den Grundgedanken einer engen Verbindung zwischen Kind und Sache befasst sich die Modulbeschreibung damit, wie man Interessen von Kindern aufgreifen, wecken, erhalten und aufbauen kann. Dazu wird zunächst in den Kapiteln 2 und 3 eine kurze Einordnung und Begriffsklärung vorgenommen. Daran anknüpfend formuliert das vierte Kapitel sechs Merkmale ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42678" }
-
Gemischter Bruch
Bei einem gemischten Bruch ist der Bruch aufgeteilt in eine ganze Zahl und einen Bruch. Der Zähler des zugehörigen Bruches muss dabei größer sein als der Nenner.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56043" }
-
Unabhängigkeit von Ereignissen (Mathematik)
Zwei Ereignisse A und B heißen voneinander (stochastisch) unabhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignissess nicht beeinflusst.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56162" }
-
Umrechnen von Dezimalzahlen in Brüche
Es gibt drei Methoden, eine Dezimalzahl in einen Bruch umzuwandeln: 1. Nachkommastellen zählen. 2. Periodenlänge zählen. 3. Auswendiglernen.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56406" }
-
Division von Dezimalbrüchen
Die Division von zwei Dezimalbrüchen kann man in eine Division von zwei ganzen Zahlen umformen. Dann kann man wie gewohnt dividieren.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56404" }
-
Englischsprachige PriMaPodcasts im Mathematikunterricht
Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse erstellen einen englischsprachigen Podcast zum Thema Symmetrie (lehrer-online 2013-15).
Details { "HE": "DE:HE:2810873", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1005169" }
-
Differentialrechnung
Am Ende des 17. Jahrhunderts gingen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton der mathematischen Bestimmung des Änderungsverhaltens von Funktionen genauer nach und entwickelten Ideen, auf deren Grundlage die Differentialrechnung entwickelt wurde. Die Differentialrechnung war ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung der Mathematik und der Naturwissenschaften und ist ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:54807" }
-
Allgemeine Form und Scheitelform einer quadratischen Funktion
Die Gleichung einer Parabel oder einer quadratischen Funktion kann man in verschiedenen Formen angeben.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56210" }