Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PFLANZE)
Es wurden 162 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Die Alpen - Weißtanne
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.118" }
-
Die Alpen - Gemeine Eibe
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.121" }
-
Die Alpen - Bayerischer Enzian
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.559" }
-
Pilze - Internetrecherche
Online etwas über Giftpilze und essbare Pilze lernen - dies ermöglicht diese Internetrecherche.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:110391", "LBS-BW": "DE:LBS-BW:7cd5fa6abbef0f92f75b543eab1d478c", "HE": "DE:HE:110391" }
-
Golfstaaten - Beispiel Oman. Erdöl und Wasser aus der Wüste - Die Dattelpalme - die wertvollste Pflanze in einer Oase
Mögliches Tafelbild. Zusammenstellung von Ansprüchen und Nutzen der Dattelpalme.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602190.33" }
-
Ambrosia-Invasion
Die invasive Pflanze Ambrosia breitet sich in Europa aus. Sie kann ihren Schaden sowohl beim Menschen als auch bei anderen Pflanzen anrichten. In dieser auf Lehrer-Online publizierten Unterrichtseinheit entscheiden die Lernenden, ob Insekten als Schädlingsbekämpfer gegen Ambrosia eingesetzt werden sollten
Details { "HE": "DE:HE:2980101" }
-
Kohlendioxidaufnahme von (marinen) Pflanzen (pdf)
Das Ziel der vorgestellten Experimente ist, zu zeigen, wie Pflanzen dazu beitragen, die Menge des im Wasser aufgelösten CO2 zu verringern und so dabei helfen, den pH-Gehalt des Wassers zu regulieren. Es können alternative Pflanzen eingesetzt werden.
Details { "HE": "DE:HE:1794961" }
-
Übersicht aller Tiere / Pflanzen ”des Jahres”
Wer kürt wen? Eine teils kommentierte Übersicht aller Jahreswesen (Baum des Jahres, Insekt des Jahres ...) und beteiligten Organisationen ist bei diesem Angebot des Nabu zu finden - weit über 20 Einträge jährlich.
Details { "HE": "DE:HE:1370192" }
-
Frühblüher
In dieser fächerverbindend angelegten Unterrichtseinheit für den Sprach- und Sachunterricht analysieren die Schülerinnen und Schüler das Gedicht "Die Tulpe" von Josef Guggenmos und versprachlichen die implizit zum Ausdruck gebrachte "Frühlingsstimmung" mit eigenen Worten. Darüber hinaus lernen sie weitere Frühblüher sowie die Funktion der Zwiebel ...
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.21006869" }
-
Bunte Blumen selber machen
Dieses Experiment richtet sich an Lernende bis 10 Jahre und thematisiert das Einfärben von Pflanzenblüten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016672" }