Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK)
Es wurden 3306 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Kraft auf eine stromdurchflossene Leiterschaukel
Aufbau und Durchführung Abb. 1 Versuchsaufbau Ein bewegliches Leiterstück Leiterschaukel wird in das kräftige Magnetfeld eines Hufeisenmagneten gebracht. Durch das im Magnetfeld befindliche Leiterstück Beobachtung Die Animationen in Abb. 2 zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Versuchs. Achte dabei jeweils auf die Anordung des Magneten und die ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:34712" }
-
Henry CAVENDISH
Henry CAVENDISH 1731 - 1810 von Unbekannt Popular Science Monthly Volume 59 [Public domain], via Wikimedia Commons Henry CAVENDISH wurde 1731 in Nizza geboren und starb 1810 in London. Er war Sohn des Herzogs von Devonshire und einer Tochter des
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25564" }
-
Satellitenstartplatz
Wie in der Musteraufgabe zu den Wettersatelliten bereits erklärt wurde, muss der Mittelpunkt einer Satellitenbahn Kreis oder Ellipse stets mit dem Erdmittelpunkt zusammenfallen. Zwischen den Extremen der Äquatorbahn Inklinationswinkel = 0° und der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25946" }
-
Physik am Gymnasium - Sächsischer Bildungsserver
Ein gewichteter Lehrplan Physik mit Hinweisen und Links zu Lehrplaninhalten ist verfügbar, sortiert nach Teilbereichen und Schuljahren. Verwiesen wird auf Taschenrechnerprogramme für den Physikunterricht, Abituraufgaben und Experimente für den Physikunterricht sowie auf die Adressen der Fachberater für das Fach Physik.
Details { "DBS": "DE:DBS:20266" }
-
Wankelmotor
/ libgif.js / / Copyright c 2011 Shachaf Ben-Kiki / / Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files the "Software" , to deal in
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26076" }
-
Lehrvideos für den Physik-Unterricht
Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Physik-Unterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen von der Atmosphäre der Sonne bis hin zu Verbrennungsmotoren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007072" }
-
Schwingende Stimmgabel
Eine Stimmgabel, an deren einem Zinken ein feiner Draht angebracht ist, wird mit einem Gummihammer angeschlagen, so dass man einen Ton hört. Die tönende Stimmgabel wird über eine auf einem Tageslichtprojektor liegende berußte Glasplatte gezogen. Beobachtung Die tönende Stimmgabel zeichnet das hin- und herschwingen des Stimmgabelzinkens als Welle auf. Tönt die Stimmgabel ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:24890" }
-
Zentripetalkraft
Zur Bestimmung der Formel für den Betrag F_ rm ZP der Zentripetalkraft bieten sich zwei Vorgehensweisen an: Aus der bekannten Beziehung für die Zentripetalbeschleunigung a_ rm ZP = omega ^2 cdot r und der Forderung, dass das zweite NEWTONsche
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25929" }
-
Klangversuche
Die klingenden Gläser Ihr Browser kennt das HTML5-audio-Element noch nicht. Material: Weingläser, Wasser Versuchsdurchführung: Leih dir von Deiner Mutter ein gutes Weinglas aus und bringe es durch Reiben mit feuchtem
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26504" }
-
Bremsen in der Kurve
Hinweis: Diese Seite folgte einer Idee von Dr. Walter Bube. swiffyobject_35022 = "as3":false,"frameRate":8,"frameCount":114,"backgroundColor":-6684673,"frameSize": "ymin":0,"xmin":0,"ymax":11000,"xmax":11000 ,"fileSize":14892,"v":"7.4.0","internedStrings ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26525" }