Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "AUßERSCHULISCHE BILDUNG")
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Portal Medienbildung - das Einstiegsportal zur Medienkompetenz in Niedersachsen
Das Portal bietet eine Einführung in Grundlagen zur Vermittlung von Medienkompetenz und zum Lernen mit und über Medien, informiert über medienpädagogische Aktivitäten im Lande und stellt Projekte und deren Ergebnisse vor. Darüber hinaus werden Medien und Materialien für Unterricht, außerschulische Bildung und die Medienkulturarbeit online zur Verfügung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21470" }
-
Portal Medienbildung
Fach- und Themenportal für alle Bereiche der Medienbildung. Das Portal bietet neben Grundlageninformationen zur Medienbildung umfangreiche Materialien und Informationen zur Medienbildung in Schule und außerschulischer Bildung an. Medienempfehlungen, Literatur- und Linklisten ergänzen das Angebot.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1607.0" }
-
Menschenrechtsbildung - Bildungsangebot von Amnesty International
Auf dieser Seite findest du verschiedene Materialien für die schulische und außerschulische Bildung sowie methodische Vorschläge um Menschenrechte selber zu vermitteln.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018558" }
-
Voraussetzung für eine kompetente Nutzung verschiedenster Medien ist immer auch die Fähigkeit zu lesen. - Das Projekt Total Digital!
Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) im Rahmen von Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung (2018-2022). Es unterstützt den Erwerb der Lesefähigkeit, damit bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche ihre Bildungschancen verbessern können.
Details { "DBS": "DE:DBS:59762" }
-
Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Der Bildungsserver ist eine Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform für schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen in Berlin und im Land Brandenburg. Das Angebot richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie weitere Partner der Schulen und Bildungseinrichtungen. Das neue pädagogische Portal der beiden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42237" }
-
Energie ist Leben. Nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung brauchen Energie - Anregungen aus Bolivien
Anhand von Interviews, Reportagen und Porträts werden die Energiesituation in Bolivien und bestehende Herausforderungen für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit dargestellt. Eine Einführung in das Thema Energie sowie Informationen zu Land und Leuten finden sich ebenso wie didaktische Fragestellungen, die zur Weiterarbeit anregen. Filme und Hörstücke in Deutsch und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42931" }
-
Arbeitsmaterialien Medien - Globale Herausforderungen 3 - 13 Bausteine zum Thema ?Mensch und Politik? für Unterricht und außerschulische Bildung
Die 13 Bausteine zu Mensch und Politik bieten Material für den Unterricht im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld zum Thema Globalisierung. Die Unterrichtseinheiten können unabhängig voneinander, aber doch aufeinander bezogen und sich gegenseitig ergänzend behandelt werden.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000008" }
-
Menschenrechte - Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Was sind Menschenrechte? Wo sind sie verankert und wer schützt sie? Was hat Diskriminierung mit Menschenrechten zu tun und warum ist der Zugang zum Recht unverzichtbarer Bestandteil der Menschenrechte? Welche Menschenrechtsverletzungen erleben Menschen mit Behinderung, was steht in der UN-Kinderrechtskonvention und wo ist das Recht auf Asyl festgeschrieben? Auf diese Fragen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62066" }
-
BLK: Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim)
Im April 2000 gestartet und auf fünf Jahre angelegt, vereinigte das kubim- Programm Modellvorhaben aus 13 Bundesländern (s. Eintrag in der Projektedatenbank ). 23 Projekte aus Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung arbeiteten an der Frage, wie Kulturelle Bildung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten computerbasierter Medien reagieren kann. Vertreten waren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39845" }
-
Innovatives Unterrichtsmaterial für die Kulturelle Bildung von TAMTAM
Mit den TAMAM-Materialien können Pädagog*innen und engagierte Ehrenamtliche ihren Lerngruppen einen Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte islamisch geprägter Länder bieten. Gleichzeitig thematisieren die Materialien auch aktuelle gesellschaftliche Themen, wie z.B. Toleranz und Vielfalt. Sie befassen sich neben der Kunst immer auch mit der Frage, was diese mit den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60365" }