Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PH)
Es wurden 112 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
PH berechnen (Leitprogramm)
Berechnung von pH-Werten in wässrigen Lösungen. Dieses elektronisches Heft enthält alle notwendigen Unterrichtsinhalte, Übungen, Arbeitsanleitungen, Tests und andere Hilfsmittel - auch zum Eigenstudium. Dauer: Fundamentum: 3 Doppelstunden, Additum: 3 Doppelstunden
Details { "HE": [] }
-
Übung 5: v, f oder ph
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit die Rechtschreibregel v,f oder ph anhand von Beispielsätzen zu üben. Erstellt wurde diese Übung von Suzanne Schaefer.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1702109" }
-
PH Heidelberg/ Videos im Unterricht
Informationen über den Einsatz von Videos im Unterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:54786" }
-
PH Heidelberg/Bausteine/OER
Informationen über ´Open Educational Resources´ (OER) und wie man diese für den Unterricht erstellt und teilt.
Details { "DBS": "DE:DBS:54771" }
-
PH Heidelberg/Bausteine/Zehn-Finger-Schreiben
Vortragsaufzeichnung und Folien zum Thema ´Zehn-Finger-Tastaturschreiben´.
Details { "DBS": "DE:DBS:54788" }
-
Versuche Anfangsunterricht Stoffeigenschaften
Versuche Anfangsunterricht Stoffeigenschaften
Details { "LBS-BW": [] }
-
Details
-
Abhängigkeiten von Enzymen (ph, Temperatur)
Die Beeinflussung der Tertiärstruktur durch pH - Wert- oder Temperaturänderungen erklärt Kollege Helmich u.a. am Beispiel von Pepsin und Trypsin. Dabei geht er auf die chemischen Hintergründe ein.
Details { "HE": [] }
-
Details
-
pH-Werte im Körper und in Alltagsprodukten
Auf einer pH-Wert-Skala können typischen Beispiele aus den Bereichen „menschlicher Körper“ und „Alltagsprodukte“ eingeblendet werden. Dies kann durch entsprechendes Anklicken einzeln oder insgesamt geschehen. Wenn Sie z.B. die zur Verfügung stehenden Beispiele anschreiben, lässt sich daraus leicht eine kleine Übung für die interaktive Tafel machen. Das Material ...
Details { "HE": [] }