Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PH)
Es wurden 114 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
PH berechnen (Leitprogramm)
Berechnung von pH-Werten in wässrigen Lösungen. Dieses elektronisches Heft enthält alle notwendigen Unterrichtsinhalte, Übungen, Arbeitsanleitungen, Tests und andere Hilfsmittel - auch zum Eigenstudium. Dauer: Fundamentum: 3 Doppelstunden, Additum: 3 Doppelstunden
Details { "HE": [] }
-
Übung 5: v, f oder ph
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit die Rechtschreibregel v,f oder ph anhand von Beispielsätzen zu üben. Erstellt wurde diese Übung von Suzanne Schaefer.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1702109" }
-
pH-Werte starker und schwacher Säuren und Basen (Klasse 11-13)
Die Unterscheidung von Säuren und Basen, die Berechnung von pH-Werten und der Rückschluss auf die Konzentrationen der Säuren und Basen ermöglichen Chemikern Vorhersagen über den Ablauf von Protolysereaktionen. Ferner können Erkenntnisse mittels Neutralisationsanalysen auf Grundlage der Bestimmung von pH-Werten, Volumina und Konzentrationen der beteiligten sauren und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015172" }
-
PH Heidelberg/Bausteine/OER
Informationen über ´Open Educational Resources´ (OER) und wie man diese für den Unterricht erstellt und teilt.
Details { "DBS": "DE:DBS:54771" }
-
PH Heidelberg/ Videos im Unterricht
Informationen über den Einsatz von Videos im Unterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:54786" }
-
PH Heidelberg/Bausteine/Zehn-Finger-Schreiben
Vortragsaufzeichnung und Folien zum Thema ´Zehn-Finger-Tastaturschreiben´.
Details { "DBS": "DE:DBS:54788" }
-
Versuche Anfangsunterricht Stoffeigenschaften
Versuche Anfangsunterricht Stoffeigenschaften
Details { "LBS-BW": [] }
-
Säure-Base-Theorie (Sekundarstufe II)
In diesem Bereich wird auf folgende Themenbereiche eingegangen: - Säurestärken - pH-Wert-Berechnungen - Puffersysteme - Indikatoren - konduktometrische und pH-metrische Titration.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015355" }
-
Abhängigkeiten von Enzymen (ph, Temperatur)
Die Beeinflussung der Tertiärstruktur durch pH - Wert- oder Temperaturänderungen erklärt Kollege Helmich u.a. am Beispiel von Pepsin und Trypsin. Dabei geht er auf die chemischen Hintergründe ein.
Details { "HE": [] }
-
Acid-Base Solutions
How do strong and weak acids differ? Use lab tools on your computer to find out! Dip the paper or the probe into solution to measure the pH, or put in the electrodes to measure the conductivity. Then see how concentration and strength affect pH. Can a weak acid solution have the same pH as a strong acid solution? ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955002" }