Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: BERUFSBILDUNGSSTATISTIK)
Es wurden 68 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ausbildungsmarkt - Detaillierte Informationen
Die Bundesagentur für Arbeit stellt hier detaillierte Statistiken zum Ausbildungsmarkt zur Verfügung. Abgefragt werden können der Bestand an unbsetzten Ausbildungsstellen, Zahlen nicht vermittelter Bewerber nach Bundesländern, Berufen u.a. Es können Zeiträume zwischen den Jahren 2000 und 2006 ausgewählt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:35484" }
-
Statistische Informationen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verfügt im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages über eine umfangreiche Forschungsdatenbasis, die der Projektarbeit im IAB dient. Über die IAB-Publikationen werden Statistiken und Analysen in aufbereiteter Form zugänglich gemacht. Die Seite informiert über die verschiedenen Informationsangebote und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20603" }
-
IAB: Berufe im Spiegel der Statistik - Beschäftigung und Arbeitslosigkeit
Berufe im Spiegel der Statistik informiert über die sozialversicherungs- pflichtige Beschäftigung und die Arbeitslosigkeit in den Berufen in Deutschland. Beruf steht hierbei für ein berufliches Aggregat der Statistik, das i.d.R. nicht nur einen Einzelberuf abbildet. Die Aufbereitung der Daten in Zeitreihenform ermöglicht den Blick nicht nur auf die aktuelle Situation, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20604" }
-
Will you still need me when I"m 64? Berufsbildung und demografischer Wandel. Sinkende Zahl von Berufsschülern und Absolventen beruflicher Bildungsgänge
Der Kurzbericht des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung / European Centre for the Development of Vocational Education CEDEFOP analysiert die Entwicklung der Absolventenzahlen beruflicher Bildungsgänge und beruflicher Schulen in Europa. Es wird ein starker Rückgang an Absolventen erwartet und ein künftiger Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46158" }
-
"Datensystem Auszubildende" (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung
Die Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (kurz: Berufsbildungsstatistik) ist eine Totalerhebung statistischer Angaben über die duale Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. Handwerksordnung (HwO). Die Erhebung erfolgt jährlich, das Berichtsjahr bezieht sich jeweils auf ein Kalenderjahr. Sie erfasst u. a. Daten zu den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11954" }
-
"Datensystem Auszubildende" (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung
Die Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (kurz: Berufsbildungsstatistik) ist eine Totalerhebung statistischer Angaben über die duale Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. Handwerksordnung (HwO). Die Erhebung erfolgt jährlich, das Berichtsjahr bezieht sich jeweils auf ein Kalenderjahr. Sie erfasst u. a. Daten zu den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11954" }
-
Bundesagentur für Arbeit: Statistik
Statistikangebot der Bundesagentur für Arbeit zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Die Daten werden nach Themen und Regionen sortiert angeboten. Hinzu kommen Statistische Analysen und Arbeitsmarktberichte.
Details { "DBS": "DE:DBS:47926" }
-
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist leicht gestiegen. - (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2018
Am 18. April hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Berufsbildungsbericht 2018 veröffentlicht. Ein wichtiges Ergebnis ist, dass sich die Chancen einer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz verbessert haben. Weiter ist positiv zu verzeichnen, dass insgesamt mehr Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz waren als ein Jahr zuvor und dass auch die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59492" }
-
Datenreport Berufsbildung
Seite mit Links zu online verfügbaren Berichten zu wichtigen - jährlich veröffentlichten Daten aus dem Bericht zur Berufsbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:56822" }
-
Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017
Das Gesetz zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen ist 2012 in Kraft getreten und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) jährlich im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Der Bericht 2017 zieht Bilanz über fünf Jahre Anerkennungsgesetz. Er präsentiert Daten zu der Anzahl an Anträgen auf Anerkennung, Qualifikaztionsniveaus, Erwerbsstatus, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59358" }