Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: GEWALTPRÄVENTION)
Es wurden 124 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Primärprävention
Leitperspektive
Details { "LBS-BW": [] }
-
Gegen gewaltbereiten Salafismus - Überblick über Hilfsangebote in NRW
gegen-gewaltbereiten-salafismus.nrw ist ein Informationsportal der Landeszentrale für politische Bildung NRW zum Thema Salafismusprävention. Das Portal versammelt die vielfältigen Präventionsmaßnahmen der Landesregierung NRW an einer Stelle. Eine Projektsuche mit Filterfunktion ermöglicht das zielgerichtete Finden von Angeboten, z.B. für bestimmte Zielgruppen (wie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61114" }
-
Neues GrafStat- Projekt: Mobbing - bei uns nicht?!
Mit dem Projekt Mobbing - bei uns nicht?! geht das zweite Befragungsmodul zur Selbstevaluation in der Schule aus der Reihe Forschen mit GrafStat online. Grundidee dieses Befragungsprojektes ist es, auf Klassen- oder Jahrgangsstufenebene eine Online- Befragung zum Thema Ich, du, wir - wie gehen wir miteinander um? durchzuführen, um herauszufinden, wie die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47676" }
-
Mut gegen rechte Gewalt. Die Internet-Plattform gegen Rechtsextremismus
Die Internet-Plattform will die Zivilcourage gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland stärken. Die Aktion der Zeitschrift `Stern´ `Mut gegen rechte Gewalt´ wurde im August 2000 ins Leben gerufen. Sie soll zu mehr Zivilcourage ermutigen und wirksame, unbürokratische Hilfe gegen den Rechtsextremismus leisten. Spendengelder kommen der Amadeu Antonio Stiftung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:19751" }
-
Mediation in der Schule
Schlechte Stimmung, Streit, Stress, Vandalismus und Feindsinnigkeiten, Gewalt, lästern, ärgern - solche Verhaltensweisen vergiften in Schulklassen häufig das Lernklima. Darunter leiden Schüler wie Lehrer. Aber das muss kein Dauerzustand werden. Hier kann Mediation aus Sackgassen heraushelfen und dauerhaft neue Wege zur Konfliktlösung aufzeigen. Die Fachgruppe Schule und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23119" }
-
Diversity Works - Blue Eyed Workshop
Diskriminierung und Rassismus sind erlernte Fähigkeiten. Es gibt keinen genetischen Code für Diskriminierung, Menschen werden nicht als Rassisten geboren, sie werden dazu gemacht. Und: Alles, was erlernt werden kann, kann auch verlernt werden. Der erste Schritt dahin ist Erkenntnis. Die Erkenntnis, daß Rassismus in unserer Gesellschaft existiert, die Erkenntnis, wie es ist, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23363" }
-
Recherche Spezial zum Thema Jugend und Gewalt
Das Problem gewalttätiger Jugendlicher gehört zu den Brennpunkten der aktuellen sozialpolitischen Debatte. Die Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS) widmet ihm daher eine Ausgabe ihrer Reihe Recherche Spezial. Die Recherche Spezial Jugend und Gewalt ist eine kommentierte Dokumentation deutscher und internationaler Literatur- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40842" }
-
Gewaltprävention: Gewalt von außen
Wohl kaum jemand rechnet damit, an seinem Arbeitsplatz massiv bedroht, beleidigt oder gar geschlagen zu werden. Doch das Phänomen Gewalt betrifft mehr Berufsgruppen als man annimmt. Als besonders gefährdet gilt der ganze Dienstleistungssektor, insbesondere tragen alle Beschäftigten des Gesundheits-, Verkehrs-, Einzelhandels-, Finanz- und Bildungssektors ein höheres Risiko ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51055" }
-
Besondere Programme zur Gewaltprävention - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung
Zu den Schwerpunktthemen Gewalt und Prävention, Gewaltdarstellung oder Gewaltverherrlichung sowie Schritte gegen Gewalt können bei der Bundeszentrale für politische Bildung kostenlos Materialien bestellt werden. Ein Forum zum Thema Gewalt in Bildschirmspielen steht für Pädagogen, Spieler und Interessierte unter ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24166" }
-
Ratgeber für Jugendliche, die diskriminiert werden
Unter dem Titel Dissen - mit mir nicht! ist ein Ratgeber für Jugendliche erschienen, die in der Schule, im Praktikum, bei der Lehrstellensuche, in der Ausbildung und bei Vorstellungsgesprächen ungleich behandelt und/ oder benachteiligt werden. Herausgeber sind die Kooperationspartner im sog. Drei-Säulen-Modell in Köln, ein Zusammenschluss aus Interkulturellem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36619" }