Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE CHEMIE") ) und (Systematikpfad: ATOMBAU)
Es wurden 14 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Atommodelle auf Wikipedia
Atommodelle im Vergleich (Wikipedia)
Details { "HE": "DE:HE:323058" }
-
Atombau (Vortrag)
Lehrbuchcharakter; geeignet für die Unterrichtsvorbereitung, als Lehrervortrag oder als Grundlagenmaterial für die Hand des Schülers(U. Helmich)
Details { "HE": "DE:HE:323059" }
-
Lernpfad Atommodelle
Was sind Atome? Wie sehen die eigentlich aus? Wie groß sind sie? Seit wann kennt man Atome? Dieser Lernpfad beantwortet diese Fragen und beschreibt unter Anderem die geschichtliche Entwicklung des Atommodells.
Details { "HE": "DE:HE:1322805" }
-
Chemische Bindungsarten
Dieser Bereich widmet sich der Einführung in die Ionenbindung, der metallischen Bindung sowie der Elektronenpaarbindung. Zudem werden Übungsaufgaben zum Selbsttest angeboten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015338" }
-
Es ist nicht alles Gold was glänzt Metalle und Legierungen (PDF-Dokument)
- Metalle als Stoffklasse mit charakteristischen Eigenschaften beschreiben und deren Verwendung erläutern - Das Periodensystem der Elemente nutzen, um den Bau der Metalle zu erklären(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29013_645" }
-
Es ist nicht alles Gold was glänzt Metalle und Legierungen (Word-Dokument)
- Metalle als Stoffklasse mit charakteristischen Eigenschaften beschreiben und deren Verwendung erläutern - Das Periodensystem der Elemente nutzen, um den Bau der Metalle zu erklären(Word-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29013_646" }
-
Es ist nicht alles Gold was glänzt Metalle und Legierungen (Word-Dokument)
- Metalle als Stoffklasse mit charakteristischen Eigenschaften beschreiben und deren Verwendung erläutern - Das Periodensystem der Elemente nutzen, um den Bau der Metalle zu erklären(Word-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29013_646" }
-
Es ist nicht alles Gold was glänzt Metalle und Legierungen (PDF-Dokument)
- Metalle als Stoffklasse mit charakteristischen Eigenschaften beschreiben und deren Verwendung erläutern - Das Periodensystem der Elemente nutzen, um den Bau der Metalle zu erklären(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29013_645" }
-
Material - Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Entwicklung der Weltbevölkerung, Ammoniak, Ammoniaksynthese, BASF, Chemische Industrie in Rheinland-Pfalz, Betriebserkundung, Berufe in der chemischen Industrie, Mitarbeiterinterview, Chemiewirtschaft in Zahlen, Unternehmensporträt, Bioethanol, Drei-Ebenen-Darstellung, Herstellungsverfahren ? ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956204" }
-
Säuren und Laugen. Chemie TF 6 (Heft 6/2016)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 6 Säuren und Laugen gemäß den Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld? Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? Wie kann ich ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955995" }