Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "GESUNDHEIT, SOZIALWESEN UND GESUNDHEITSWESEN") und (Systematikpfad: GESUNDERHALTUNG)
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ziehen und Schieben
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Auszubildende für Risikofaktoren beim Ziehen und Schieben zu sensibilisieren. Sie sollen lernen, wie man entsprechende Belastungen richtig einschätzt, die eigenen Kräfte dosiert und sich rückenschonend bewegt. Die Materialien sind für alle Berufssparten geeignet, in denen schwere Lasten manuell transportiert werden, zum Beispiel in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55655" }
-
Gesunde Ernährung: Richtig trinken
Ohne Wasser funktioniert im menschlichen Körper praktisch nichts. Deshalb verdurstet ein Mensch auch viel schneller als er verhungert. Aber was und wie viel soll man trinken? Und was passiert bei Wassermangel? Ziel dieser Lerneinheit ist es, die Trinkgewohnheiten der Schülerinnen und Schüler auf den Prüfstand zu stellen. Wie viel und was trinken sie über den Tag verteilt? ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50601" }
-
Mobiles Arbeiten
Notebooks, Tablets und Smartphones haben in den letzten Jahren unser Kommunikations- und Arbeitsverhalten nachhaltig auf den Kopf gestellt, wenn nicht sogar revolutioniert. Arbeiten wann und wo du willst, hat aber nicht nur positive Aspekte, sondern kann physische und psychische Gesundheitsgefahren mit sich bringen. Eine verkrampfte Körperhaltung, ungünstige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55451" }
-
Multitasking und Psyche
Während des Telefonierens Mails checken? Kein Problem. Musik hören und dabei Hausaufgaben machen? Ganz normal. Für viele junge Menschen gilt es als selbstverständlich, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen ob in der Freizeit oder im Ausbildungsbetrieb. Doch bringt Multitasking wirklich Vorteile oder überfordert es nicht viel eher?
Details { "DBS": "DE:DBS:58310" }
-
Leben in Balance
Die Gefahr von Sinnkrisen und gesundheitlichen Problemen steigt, wenn es neben der Arbeit keine weiteren Lebensbereiche gibt, die für den Menschen von emotionaler Bedeutung sind oder für die er schlicht keine Zeit findet. Zu einem gelingenden Leben gehört die Fähigkeit, die unterschiedlichen Lebensbereiche (Life Domains) so zu kombinieren, dass einerseits nichts zu kurz ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54503" }
-
Schichtarbeit
Viele Beschäftigte müssen dann arbeiten, wenn andere schlafen. Das Problem dabei: Sie arbeiten gegen den eigenen Biorhythmus. Das kann auf Dauer die Gesundheit und das Privatleben belasten sowie unter Umständen das Unfallrisiko erhöhen. Besonders junge Beschäftigte sollten die Risiken von Schicht- und Nachtarbeit kennen und für präventives Verhalten sensibilisiert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58659", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014027" }
-
Rückenschmerzen und Stress
Rückenschmerzen kennt fast jeder: Drei Viertel aller Deutschen klagen darüber, auch junge Menschen haben häufig bereits Erfahrungen damit. Dabei hat der Schmerz nur in wenigen Fällen rein körperliche Ursachen. Nicht zu unterschätzen sind psychische Auslöser wie Stress. Die aktuellen Unterrichtsmaterialien erklären, wie sich die psychische Verfassung auf den Körper ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55838", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008240" }
-
Hautschutz in Metallberufen
Hauterkrankungen, besonders an den Händen, gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten in der Metallbranche. Und das hat seinen Grund: Mangelndes Know-how, Bequemlichkeit, falsches Risikobewusstsein, Unachtsamkeit oder pure Gewohnheit führen immer wieder zu Fehlverhalten beim Umgang mit Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen am Metallarbeitsplatz. Vorurteile wie Hautpflege ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57606", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012445" }
-
Hautschutz im Friseurhandwerk
Im Friseurberuf ist die Haut durch den häufigen Kontakt mit Wasser und Friseurchemikalien starken Belastungen ausgesetzt. Im Vergleich zu anderen Berufen leiden die Auszubildenden in dieser Branche überdurchschnittlich häufig unter berufsbedingten Hauterkrankungen. Im Friseurberuf ist die Haut starken Belastungen durch Wasser und Friseurchemikalien ausgesetzt. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55886", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008256" }
-
Infektionsschutz
Egal ob im Büro die nächste Grippewelle droht oder der Beruf an sich ein stark erhöhtes Infektionsrisiko mit sich bringt wie in allen Gesundheitsberufen oder in der Abfallwirtschaft: Für alle Beschäftigten ist es hilfreich zu wissen, wie sie einer Ansteckung vorbeugen und ihre Gesundheit am Arbeitsplatz schützen können. Ziel der Unterrichtmaterialien ist es, jungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56882", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010993" }