Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: "ZUORDNUNGEN, FUNKTIONEN") ) und (Systematikpfad: DIFFERENTIALRECHNUNG)
Es wurden 56 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Potenzregel
Auf diesen Seiten des Telekolleg des br.de lernen die Schülerinnen und Schüler anhand vieler Beispiele, wie die Potenzregel der Differentiation anzuwenden ist.
Details { "HE": "DE:HE:2833282" }
-
Ableitungen häufig vorkommender Funktionen
Details { "HE": "DE:HE:2833751" }
-
Flip the Classroom: Kettenregel
In diesem Lernvideo von Flip the Classroom wird die Kettenregel sehr anschaulich anhand von Beispielen eingeführt, anschließend wird sie exakt formuliert, verifiziert und anhand vieler Beispiele mit Lösungen eingeübt.
Details { "HE": "DE:HE:2836565" }
-
Flip the Classroom: Produktregel
In diesem Lernvideo von Flip the Classroom wird die Produktregel anhand von Beispielen ausführlich und anschaulich erklärt, verifiziert, formal aufgeschrieben und anhand von vielen Aufgaben mit Lösungen eingeübt.
Details { "HE": "DE:HE:2836566" }
-
Mathematik-digital/Einführung in die Differentialrechnung
Am Ende des 17. Jahrhunderts gingen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton der mathematischen Bestimmung des Änderungsverhaltens von Funktionen genauer nach und entwickelten Ideen, auf deren Grundlage die Differentialrechnung entwickelt wurde. Die Differentialrechnung war ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung der Mathematik und der Naturwissenschaften und ist ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:54808" }
-
Telekolleg: Ableitungsregeln
Auf dieser interaktiven Seite des Telekolleg des BR werden sehr anschaulich die wichtigsten Ableitungsregeln behandelt. Anschließend kann man sein Wissen mit einem Quiz üben.
Details { "HE": "DE:HE:2836567" }
-
Lernpfad: Differenzenquotient und Differentialquotient
In diesem Lernpfad von mathe-online.at lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man den Differenzen- und Differentialquotient bildet und wie man ihn für Kurvendiskussionen benutzt.
Details { "HE": "DE:HE:2836575" }
-
Einführung des Differentialquotienten und des Ableitungsbegriffes
In dieser Unterrichtseinheit der Didaktik der Uni Bayreuth geht es um die Erarbeitung des schwierigen Überganges vom Differenzen- zum Differentialquotienten in der Analysis.
Details { "HE": "DE:HE:2836899" }
-
Lernvideo: Die Ableitung der natürlichen Exponentialfunktion
In diesem Lernvideo von Flip the Classroom wird den Schülerinnen und Schülern zunächst gezeigt, welche Funktionen sie schon ableiten können und welche nicht. Dabei stellt sich heraus, dass Exponentialfunktionen wie z. B. f(x)=2x oder f(x)=4x noch nicht mit den bisherigen Regeln abgeleitet werden können. Dann wird die Eulersche Zahl e eingeführt und Aufgaben zu f(x)=ex ...
Details { "HE": "DE:HE:2836589" }
-
Klapptest: Ableitungen von Exponentialfunktionen
Bei diesem Klapptest von lo-net2.de üben die Schülerinnen und Schüler die Anwendung der Kettenregel beim Ableiten von Exponentialfunktionen.
Details { "HE": "DE:HE:2836909" }