Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: PHYSIK) und (Systematikpfad: ASTRONOMIE) ) und (Systematikpfad: HIMMELSMECHANIK)
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Keplersche Gesetze
Der Astronom und Naturphilosoph Johannes Kepler veröffentlichte seine Erkenntnisse über die Planetenbahnen in drei Gesetzen, den sogenannten Kepler’schen Gesetzen. Es werden die drei Kepler’schen Gesetze beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320676" }
-
Satellitenbahnen
Viele Satelliten bewegen sich auf stabilen Umlaufbahnen um die Erde, manche haben das Gravitationsfeld der Erde verlassen und bewegen sich um andere Planeten und ein paar sind auf dem Weg das Sonnensystem zu verlassen. Ein wichtige Aufgabe der Astronomie ist es daher die Bahnen solcher Satelliten zu bestimmen. Es werden die verschiedenen Bahnformen und die dazugehörigen ...
Details { "HE": "DE:HE:1320677" }
-
Monde
Aufgabenbeispiel zur mündlichen Prüfung in der Sekundarstufe I Der Erdmond beeindruckt durch seine Bewegung am Himmel und die Veränderung seiner Gestalt seit Jahrtausenden die Menschen. 1. Charakterisieren Sie Monde als besondere Körper im Sonnensystem. 2. Galilei entdeckte 1610 mithilfe des von ihm gebauten Fernrohrs die vier Monde des Jupiters. Erläutern Sie die ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:906" }
-
Monde
Aufgabenbeispiel zur mündlichen Prüfung in der Sekundarstufe I Der Erdmond beeindruckt durch seine Bewegung am Himmel und die Veränderung seiner Gestalt seit Jahrtausenden die Menschen. 1. Charakterisieren Sie Monde als besondere Körper im Sonnensystem. 2. Galilei entdeckte 1610 mithilfe des von ihm gebauten Fernrohrs die vier Monde des Jupiters. Erläutern Sie die ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:906" }
-
Astronomie, Geschichte: Kalender im Wandel der Zeit
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich auf vorgegebenen Internetseiten über frühe Kalender, lernen die Besonderheiten des altägyptischen Kalenders kennen, setzen sich mit dem Julianischen System auseinander und lernen die Vielfalt heutiger Kalendersysteme kennen.
Details { "HE": "DE:HE:256349" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: