Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: POLITIK) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "INNERE SICHERHEIT")
Es wurden 17 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Themenblätter im Unterricht - Terrorabwehr und Datenschutz
Terrorbomber, Kriege und Attentate halten die Welt in Atem. Seit den Terrorattacken vom 11. September 2001 haben viele Gesellschaften ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis. Was ist der Preis dafür? Wie viel Freiheit müssen Bürger für Sicherheit aufgeben?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000044" }
-
Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten des MfS
Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht am Beispiel der Untersuchungshaft durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), welch menschenunwürdigen Verhältnissen politische Häftlinge ausgesetzt waren. Dabei hatte sich die DDR mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki (1975) zur Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ...
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.934214" }
-
Bedrohter Mensch. Bedrohte Demokratie. (Antimuslimsicher) Rassismus als politische Herausforderung
In diesem Modul soll es darum gehen, sich ein Verständnis von Demokratie zu erarbeiten und das Verhältnis von Demokratie und Individuum als ein eher enges Bedingungsverhältnis zu berücksichtigen. Der Rassismus bedroht dieses Verhältnis und wird zu einem lösungsbedürftigen politischen Problem. Dies wird anhand von Beispielen der Diskriminierung von Muslimen in diesem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55524", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007902" }
-
Mauerbau: Drei Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.894829" }
-
Themenblätter im Unterricht - Freiheitsrechte - grenzenlos?
Wie ist es weltweit um die Freiheit der Person bestellt? Wo werden Freiheitsrechte verletzt, und gibt es auch in demokratischen Staaten wie Deutschland Bereiche, in denen diese Rechte eingeschränkt werden?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000070" }
-
Film-Hefte - Bowling for Columbine
Ausgangspunkt des Oscar-gekrönten Films ist der Amoklauf an der Columbine-Highschool in Littleton. Regie führte der Dokumentarfilmer Michael Moore.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000187" }
-
Staat und Medien: Meinungsvielfalt bis Propaganda
Die Schülerinnen und Schüler entwerfen in dieser Unterrichtseinheit eine Podcast-Collage, in der sie schlaglichtartig Beispiele zur Pressefreiheit, Zensur und Propaganda in einem historischen Längsschnitt von der Kaiserzeit bis zum Internetzeitalter hörbar machen.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1062608" }
-
Film-Hefte - Ostpunk! Too Much Future
Filmische Zeitreise: Sechs ehemalige DDR-Punks sprechen über ihre Motivationen, Utopien und Ernüchterungen. Archivmaterial und aktuelle Bestandsaufnahmen schlagen eine Brücke über fast dreißig Jahre jüngster deutscher Geschichte.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000136" }
-
Mauerbau: Drei Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.894829", "DBS": "DE:DBS:47632" }
-
Film-Hefte - Black Box BRD
Dieses Heft setzt sich im Detail mit dem Inhalt des Films Black Box BRD auseinander, der die Geschichte der RAF thematisiert.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000190" }