Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN")
Es wurden 193 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Was ist Politik? - Defintionsversuche
Diese Seite versucht die Frage Was ist Politik? zu beantworten und bietet eine Fülle von Unterrichtsmaterialien und Sachtexten zu diesem Thema. Neben Alltagsdefintionen gibt es eine Reihe verschiedener wissenschaftlicher Erklärungsversuche.
Details { "ZUM": "DE:DBS:1306" }
-
Als Wahlforscher aktiv (Word-Dokument)
Bei der Erarbeitung des Kompetenzschwerpunktes Wahlen in der Demokratie untersuchen haben sich die Schüler mit den Wahlsystemen und dem Wählerverhalten kontrovers (z. B. Talkshow) auseinandergesetzt. In der Aufgabe bildet die mediale Darstellung des konkreten Wahlergebnisses die Grundlage, angeeignetes Wissen zu überprüfen. Die Schüler können so problembezogenes ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29145_223" }
-
Wir sind ein sehr deutsches Unternehmen" (PDF-Dokument)
An einem authentischen Fall (Bewerbung einer Frau mit Migrationshintergrund) werden Probleme von Migrantinnen und Migranten erschlossen und beurteilt.(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:12877_683" }
-
Internationaler Konflikt (Aufgabe für eine mündliche Prüfung) (PDF-Dokument)
Es handelt sich um einen Prüfungsaufgabe, in der der Nahost-Konflikt thematisch den Schwerpunkt bildet.(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29145_220" }
-
Internationaler Konflikt (Aufgabe für eine mündliche Prüfung) (Word-Dokument)
Es handelt sich um einen Prüfungsaufgabe, in der der Nahost-Konflikt thematisch den Schwerpunkt bildet.(Word-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29145_221" }
-
Der ganz alltägliche Rassismus. Als schwarzer Student in Berlin* (PDF-Dokument)
Der lebensweltliche Bezug des Falls Adriano löst Betroffenheit aus und motiviert Schülerinnen und Schüler, sich näher mit der Thematik auseinanderzusetzen. Diese Aufgabe kann zum Abschluss des Kompetenzschwerpunktes gestellt werden. Schülerinnen und Schüler können ihr bereits erworbenes Wissen über Formen und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29145_211" }
-
"Dem Frieden im Nahen Osten eine Brücke bauen" (PDF-Dokument)
Das Planungsbeispiel soll zeigen, wie der kompetenzorientierte Fachlehrplan in Sozialkunde umgesetzt werden kann. Es bezieht sich auf den Kompetenzschwerpunkt Einen aktuellen internationalen Konflikt untersuchen im 10. Schuljahrgang. Dabei werden Anregungen gegeben, wie der Unterricht mit Hilfe der Konfliktanalyse strukturiert werden kann. Für Schülerinnen und Schüler in ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:18489_685" }
-
Internationaler Konflikt (Aufgabe für eine mündliche Prüfung) (PDF-Dokument)
Es handelt sich um einen Prüfungsaufgabe, in der der Nahost-Konflikt thematisch den Schwerpunkt bildet.(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29145_220" }
-
Der ganz alltägliche Rassismus. Als schwarzer Student in Berlin* (PDF-Dokument)
Der lebensweltliche Bezug des Falls Adriano löst Betroffenheit aus und motiviert Schülerinnen und Schüler, sich näher mit der Thematik auseinanderzusetzen. Diese Aufgabe kann zum Abschluss des Kompetenzschwerpunktes gestellt werden. Schülerinnen und Schüler können ihr bereits erworbenes Wissen über Formen und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29145_211" }
-
Der ganz alltägliche Rassismus. Als schwarzer Student in Berlin* (Word-Dokument)
Der lebensweltliche Bezug des Falls Adriano löst Betroffenheit aus und motiviert Schülerinnen und Schüler, sich näher mit der Thematik auseinanderzusetzen. Diese Aufgabe kann zum Abschluss des Kompetenzschwerpunktes gestellt werden. Schülerinnen und Schüler können ihr bereits erworbenes Wissen über Formen und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29145_212" }