Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) und (Systematikpfad: "POLITISCHE SYSTEME") ) und (Systematikpfad: "POLITISCHE SYSTEME ANDERER LÄNDER")
Es wurden 20 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Republik Österreich
Portalseite zu den Internetpräsenzen der österreichischen Regierung und des Parlamentes. Neben aktuellen Berichten zu Politik und Kultur werden Informationen zum politischen System, zur Geschichte des Landes sowie umfangreiche Serviceleistungen angeboten.
Details { "DBS": "DE:DBS:12995" }
-
Präsidentschaftswahlen in den USA: Themenblätter im Unterricht (Nr. 36) - bei bpb.de
Die Präsidentschaftswahlen in den USA folgen anderen Mustern als Wahlen in Deutschland. Die Bewerber für das Präsidentenamt werden in den so genannten Vorwahlen ermittelt, und auch die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kandidatur sind teilweise andere als bei uns. Anhand des Themenblattes können Schülerinnen und Schüler Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausfinden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25524" }
-
Aus Politik und Zeitgeschichte: Ukraine und Weißrussland
Während die Orangene Revolution in der Ukraine Ende 2004 einen Demokratisierungsprozess eingeleitet hat, verharrt Weißrussland im Autoritarismus. Die Interessenkonflikte der EU mit Russland sind in dieser Region unübersehbar. Das Themenheft steht auf der Seite kostenfrei als PDF zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:49010" }
-
Dossier Ukraine
Die Ukraine-Analysen bieten einen aktuellen Einblick in die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen in der Urkaine. Sie machen aktuelles Wissen von Wissenschaft und Forschung verfügbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:49009" }
-
Der Friedensprozess in Nahost
Diese Seite der Israelischen Botschaft bietet einen Überblick zu einzelnen Etappen beim Friedensprozess im Nahen Osten.
Details { "DBS": "DE:DBS:16733" }
-
Präsidentschaftswahlkampf 2016
Amerika wählt. Zwei Amtszeiten lang stand Barack Obama an der Spitze der Vereinigten Staaten. Nun wählen die Bürgerinnen und Bürger am achten November 2016 einen neuen Präsidenten oder Präsidentin. Das Spezial setzt sich in einer Podcastreihe (erscheint in Kürze) mit dem Präsidentschaftwahlkampf auseinander, stellt die beiden Kandidaten Hillary Clinton und Donald Trump ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013263", "DBS": "DE:DBS:58112" }
-
Unruhen in den arabischen Ländern
Im Namen der Freiheit haben die Menschen in Tunesien und Ägypten ihre Herrscher abgeschüttelt, in Libyen herrscht Krieg, und in einigen anderen arabischen Staaten wächst ebenfalls der Druck auf die autoritären Regime. Wie wird sich die Lage in den arabischen Ländern weiter entwickeln? Die Menschen lehnen sich auf gegen politische Willkür, Menschenrechtsverletzungen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46967" }
-
Alexander Dubcek
Alexander Dubcek war eine der Leitfiguren des Prager Frühlings. Eine Biografie des tschechoslowakischen Politikers und Reformers findet sich bei LeMo.
Details { "DBS": "DE:DBS:41287" }
-
Der Prager Frühling bei Planet Wissen
Das gemeinsame Angebot von WDR, SWR und BR auf planet-wissen.de widmet sich mit einer umfangreichen Materialsammlung aus Bildern, Texten und weiterführenden Links dem Prager Frühling und einer seiner Hauptfiguren, Alexander Dubek.
Details { "DBS": "DE:DBS:41286" }
-
Damals im Osten - Mitteldeutschland 1945 bis heute
Damals im Osten ist ein Bildungsportal des Mitteldeutschen Rundfunks zur DDR- und Nachwendegeschichte, basierend auf Material aus TV und Hörfunk. Die Seite bietet zahlreiche Film- und Tondokumente sowie Bildergalerien zur Geschichte Ostdeutschlands.
Details { "DBS": "DE:DBS:44196" }