Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PFLANZE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Lichtreaktion der Fotosynthese
Eine interaktive Flash-Folie veranschaulicht die Lichtreaktion der Fotosynthese (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53975" }
-
Bt-Mais: Eine Pflanze schützt sich selbst
Die Seite bietet Ideen für den Unterricht zum Thema Gentechnologie am Beispiel des Bt-Mais. Dabei sollen die Schüler die wirtschaftliche Bedeutung von Mais als Lebens- und Futtermittel erkennen, sowie Hintergründe und Technologie des gentechnisch veränderten Mais kennenlernen.
Details { "DBS": "DE:DBS:38456" }
-
Materialien - Pflanzen, Pflanzenorgane. Biologie TF 4
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Diagramme zeichnen, essbarer Teller, Kartoffelstärke, Stärkebildung, Nachweisreaktion, Wasserpest, Fotosynthese, chemische Formelsprache, Bananen - Reifung, Versuch zu Energiepflanzen, Energie aus dem Holz?, Teichpflanzen, Forscher, Gefährdungsbeurteilung Biodiesel, Ethanol-Luft-Gemisch, Holz und ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956007" }
-
Digitale Folien für den Biologieunterricht
digitalefolien.de ist eine kostenlose Mediendatenbank mit Folien für den Unterricht zu den Themen: Mensch, Tiere, Pflanzen und Ökologie. Eine CD-ROM der Offline-Version kann bestellt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:18352", "HE": "DE:HE:110297" }
-
Voraussetzungen für das Pflanzenwachstum
Wenn man im Frühling Samen sät, wird man nach kurzer Zeit ein kleines Pflänzchen entdecken. Am Ende des Sommers kann man vielleicht sogar schon die ersten Tomaten, Möhren oder Erbsen von dieser Pflanze ernten. Aber was bringt die Pflanzen zum Wachsen?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015310" }
-
Der Pflanzendetektiv
Die SchülerInnen bekommen als Pflanzendetektiv Sherlock Holmes einen neuen, schwierigen Auftrag. Sie werden aufgefordert, eine Pflanze zu finden, die verschwunden ist. Um die Aufgabe lösen zu können, müssen sie an dem Detektivkurs Die Kunst, botanische Hinweise zu nutzen teilnehmen. In dieser Aufgabe geht es um Pflanzensystematik (Aussehen von Pflanzen) sowie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015311" }
-
Experimente für zuhause (Vol. 2)
Selbst eine Lochkamera bauen oder sich mit dem Vulkanismus auseinandersetzen? Dieses Heft zeigt Schüler*innen, wie leicht sie bei vermeintlich kleinen Dingen aufregende Entdeckungen machen können. Es animiert dazu selber zu experimentieren genau wie echte Forscherinnen und Forscher. Einige Experimente sollten unter Aufsicht von Erwachsenen durchgeführt ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016198" }
-
Der offene Naturführer
Der "Offene Naturführer"ist ein im Aufbau befindliches Kompendium von Naturführern zum "Selber erleben" und "Selber bestimmen". Es erarbeitet Materialien von einfacher Naturerforschung bis hin zu Exkursionsflora und -fauna. Das Spektrum reicht von vereinfachten pädagogischen Materialien hin zu Bestimmungshilfen für anspruchsvolle Amateure ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46512" }
-
Das ist gut zu wissen!
Acht Themen (Pflanzen, Kreislauf der Natur, abiotische und biotische Faktoren, Bienen, Winterstarre, -schlaf, -ruhe) werden kurz, anregend und verständlich erklärt (Klasse 5-8).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53517", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.739864" }
-
Pflanzenforschung in Schule und Studium
Für Schüler, Lehrer und Studenten werden Lehr- und Lernmaterialien, Unterrichtshilfen, Informationen zu außerschulischen Lernorten sowie Wegweiser zur Studienorientierung angeboten.
Details { "DBS": "DE:DBS:61300" }