Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 240 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Wie funktionieren Nuklearwaffen?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Nuklearwaffen lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise von Kernspaltungs- und Wasserstoffbomben kennen. Ausgehend von der Darlegung der Entwicklungen nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahr 1938, recherchieren die Lernenden eigenständig zum Aufbau und zur Funktionsweise einer Plutoniumbombe sowie einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007434" }

  • Quantenphysik multimedial: Phase der Schallwelle

    Dieses Video zeigt, wie mit einer LED das Bild einer sich im Raum ausbreitenden Schallwelle aufgenommen werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001402" }

  • Quantenphysik multimedial: Balmer-Formel

    In diesem Video erfolgt die mathematische Beschreibung des Wasserstoff-Spektrums durch die Balmer-Formel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001415" }

  • Der Batterieturm Einführung der Stromkreise

    Dieser Fachartikel zum Thema Elektrik beschäftigt sich mit dem Batterieturm zur anschaulichen Darstellung und Erstbegegnung mit elektrischer Spannung. Neben Größenvorstellungen wird ein Kontext hergestellt, der die Lernenden motiviert, mitzudenken und handeln zu lassen. Der Artikel wird im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001832" }

  • Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den "Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie", einem von mehreren Themen, mit denen Albert Einstein im Jahr 1905 - auch sein "annus mirabilis" genannt - die Welt der Physik völlig verändert hat. Seine revolutionären Gedanken und Überlegungen zu verschiedenen Bereichen der Physik haben die bis dahin ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007395" }

  • Quantenphysik multimedial: Spektrum des Drehoperators

    In diesem Video wird über das Spektrum von Eigenzuständen des Drehoperators diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001412" }

  • Radioaktivität: natürliche Strahlenquellen

    In dieser Unterrichtseinheit geht es um die beiden natürlichen Strahlenquellen, denen der Mensch permanent ausgesetzt ist. Natürliche Strahlenbelastungen entstehen aus den Folgeprodukten der kosmischen und terrestrischen Strahlung. Die im Unterricht vorgestellten Erkenntnisse verdeutlichen den Lernenden, dass man sich dieser Art von Strahlung nur eingeschränkt entziehen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007340" }

  • Quantenphysik multimedial: Quantenspiegel

    In diesem Video wird der Übergang von klassischen Drehoperatoren zu Quantenoperatoren diskutiert und sowie die Bedeutung des Planck'schen Wirkungsquantums für die Quantenphysik herausgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001413" }

  • Energie- und Impulserhaltung beim waagrechten und schiefen Wurf

    In dieser Unterrichtseinheit werden zwei beispielhafte Zusammenstöße von einem Geschoss mit einer ruhenden Kugel vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007896" }

  • Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit E

    Elektromobilität gestern, heute und in der Zukunft: Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander. Neu sind Materialien zur Energiegewinnung und Ladetechnologien. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007765" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite