Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STADT) und (Lernressourcentyp: KARTE)

Es wurden 30 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Neue Wanderungsdynamik durch die COVID-19 Pandemie?

    Deutschlandkarten zeigen veränderte Wanderungsmuster und markante Stadt-Umland-Kontraste. Während sich das Städtewachstum rapide verlangsamte und zahlreiche kreisfreie Städte Wanderungsverluste verzeichneten, erzielten die meisten Stadtumlandkreise Wanderungsgewinne. Veröffentlicht: 20.01.2022

    Details  
    { "HE": [] }

  • Agglomerationen und Städte

    Diese Karte zeigt städtische Verdichtungsräume in den Alpen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007679", "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.734" }

  • Gebietsreformen machen das Land zur Stadt

    Deutschland ist seit jeher reich an Städten – mehr als 2000 zählt unser Land heute. Mit Blick auf die Stadtfläche hat es zu Beginn des 21. Jahrhunderts erhebliche Zuwächse gegeben, vor allem in den neuen Ländern. Doch nicht intensive Verstädterungsprozesse in jüngerer Zeit sind die Ursache, sondern die Eingliederung vieler ländlicher Gemeinden in Kommunen mit ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kleinstädte im Wandel

    Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt haben in jüngster Zeit in zahlreichen Kleinstädten zum Teil erhebliche Veränderungen stattgefunden. Rund ein Drittel der untersuchten Städte erlitt im Vergleich zu 2001 Einbußen bei den zentralörtlichen Funktionen. Nur jede zehnte Stadt zwischen zehn- und zwanzigtausend Einwohnern verbuchte einen Bedeutungsgewinn. Für die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Geburten in Europa: Junge Mütter, alte Mütter

    Die europäischen Staaten unterscheiden sich deutlich bei den Geburtenraten und beim Timing der Familiengründung. In Südosteuropa ist eine frühe Familiengründung mit hohen Geburtenraten der unter 25-Jährigen bis heute üblich. In anderen Ländern sind Mütter unter 30 eher die Ausnahme. Auch innerhalb der Länder zeigen sich deutliche regionale Unterschiede, etwa zwischen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • INKAR- Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung

    Wo gibt es die meisten Kindergartenplätze? In welchen Regionen werden die meisten Wohnungen gebaut? Wo ist die Arztversorgung besonders gut? Daten und Karten zu den Lebensumständen in Deutschland und Europa veröffentlicht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) online unter www.inkar.de. INKAR umfasst mehr als 600 statistische Kenngrößen zu nahezu ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3053510" }

  • Nachhaltige Stadterneuerung durch die Umnutzung innerstädtischer Standorte – das Beispiel Siegen

    Seit Beginn des neuen Jahrhunderts befindet sich die Innenstadt von Siegen in einem städtebaulichen Erneuerungsprozess. Dieser versteht sich als Gegenentwurf zur bisher vorherrschenden Innenstadtentwicklung und basiert auf den Wandel der Wahrnehmung und Bewertung von Stadt, neuen Ansprüchen an die Stadt sowie auf einem veränderten Verhalten in der Stadt. Stadtbild, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013519" }

  • Die Wege ins Krankenhaus in Stadt und Land: Die nächste Klinik ist nicht immer nah!

    In Westfalen existiert grundsätzlich eine flächendeckende Versorgung mit Krankenhäusern. Allerdings ist diese Versorgungsdichte räumlich unterschiedlich ausgeprägt: Generell gibt es ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. Studien zufolge könnten zukünftig sogar noch viele weitere Kliniken geschlossen werden... Hinweise zu weiterführender Literatur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015592" }

  • Die Emscher-Lippe-Region – Strukturpolitik zwischen Westfalen und Ruhrgebiet

    Die Emscher-Lippe-Region (Kreis Recklinghausen, Stadt Bottrop, Stadt Gelsenkirchen) blickt auf eine lange Tradition der regionalen Zusammenarbeit zurück. Dieser Beitrag beschreibt zum Einen die Entstehung der Region als wirtschafts- und strukturpolitischen Raum, zum Anderen werden die Erfolge dieser regionalen Zusammenarbeit dargelegt. Allerdings können durch den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005016" }

  • Stadtböden – schlummernd lastendes Erbe der Geschichte

    Allgemein lassen sich Stadtböden in einen humosen Oberboden und einen nicht humosen Unterboden unterteilen, die meist scharf voneinander abgegrenzt sind. Im Boden vorhandene Schadstoffe können in Staubform direkt oder über den Verzehr von darauf angebauten Nutzpflanzen aufgenommen werden und so die Gesundheit gefährden. Dieser Beitrag zeigt beispielhaft an der Stadt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005501" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite