Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: MUSIK) und (Systematikpfad: "EUROPÄISCHE ZEITSTILE")
Es wurden 71 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Antonín Dvořáks Cellokonzert, op. 104
Einführende Informationen zu Dvořáks Cellokonzert
Details { "LBS-BW": [] }
-
Dvořák - Cellokonzert 2. Satz - Adagio
Arbeitsblatt und Spielsatz zum Adagio des Cellokonzerts
Details { "LBS-BW": [] }
-
Komponisten, ihre Musik und ihre Instrumente
Kreuzworträtsel
Details { "HE": "DE:HE:110069" }
-
Edvard Grieg multimedial
Diese Unterrichtseinheit wurde im Rahmen des norwegisch-deutschen Projektes ”Edvard Grieg in der Schule” in der 6. und 7. Klasse erprobt. Deutsche Schülerinnen und Schüler erhalten hier einen mehrkanaligen Zugang zur norwegischen Kultur und vor allem zur Musik des Komponisten Edvard Grieg.
Details { "HE": "DE:HE:110068" }
-
Ein Fahrplan für die europäische Musikgeschichte (PDF-Dokument)
Zu entwickelnde (bzw. zu überprüfende)Kompetenzen: Lieder bzw. Musikstücke mit Bezug zur Epochenspezifik stilgerecht vortragen (Aufgabe 1.1) theoretische und musizierpraktische Merkmale der traditionellen Notation anwenden (Aufgaben 2.1, 2.3) Stilmerkmale der europäischen Musikepochen im Kontext gesellschaftlicher und individueller Aspekte sowie mit Bezug zu anderen ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:34954_971" }
-
Rock Barock im Wandel der Zeit (PDF-Dokument)
Kompetenzschwerpunkt Musik im Wandel der Zeit verstehen: - Aspekte der Musikgeschichte der Epoche Barock erfassen Künstlerporträt einer Musikerpersönlichkeit aus Sachsen-Anhalt erstellen und präsentieren - verbindliche Werke zum Musikhören: Ausschnitte aus Vokal- /Instrumentalwerken der mitteldeutschen Barockmusik .(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29143_667" }
-
Ein Fahrplan für die europäische Musikgeschichte
Zu entwickelnde (bzw. zu überprüfende)Kompetenzen: Lieder bzw. Musikstücke mit Bezug zur Epochenspezifik stilgerecht vortragen (Aufgabe 1.1) theoretische und musizierpraktische Merkmale der traditionellen Notation anwenden (Aufgaben 2.1, 2.3) Stilmerkmale der europäischen Musikepochen im Kontext gesellschaftlicher und individueller Aspekte sowie mit Bezug zu anderen ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:34954_970" }
-
Dvořák - Cellokonzert 1. Satz - Allegro
Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge zum 1. Satz des Cellokonzerts
Details { "LBS-BW": [] }
-
Rock Barock im Wandel der Zeit (Word-Dokument)
Kompetenzschwerpunkt Musik im Wandel der Zeit verstehen: - Aspekte der Musikgeschichte der Epoche Barock erfassen Künstlerporträt einer Musikerpersönlichkeit aus Sachsen-Anhalt erstellen und präsentieren - verbindliche Werke zum Musikhören: Ausschnitte aus Vokal- /Instrumentalwerken der mitteldeutschen Barockmusik .(Word-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29143_668" }
-
Freude schöner Götterfunken im Wandel der Zeit (Word-Dokument)
Kompetenzschwerpunkt Musik im Wandel der Zeit verstehen bezogen auf hauptschulabschlussbezogenen Unterricht * und realschulabschlussbezogenen Unterricht - Aspekte der Musikgeschichte der Epoche Klassik erfassen* - Musik in historische Epochen einordnen* - Original und Bearbeitung in ausgewählten Beispielen vergleichen* - verbindliches Werk zum Musikhören: L. van Beethoven: ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29143_674" }