Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Quelle: "Bildungsserver Rheinland-Pfalz") ) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE)
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Freie Lizenzen als zweitbester Weg
Der Artikel "Freie Lizenzen sind für Bildungsmaterialien nur der zweitbeste Weg" erörtert Möglichkeiten und Grenzen von CC-Lizenzen im Kontext von Bildungsmaterialien bzw. OER. Er ist auch als Hintergrundinformation für Institutionen interessant, die ihre OER-Policy erarbeiten.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955827" }
-
PL-Informationen - Der Untergang des Römischen Reiches - Kritisch betrachtet und spielend gelernt (Heft 1/2022)
Die Handreichung stellt Aspekte der Geschichte des Untergangs des Römischen Reiches exemplarisch vor. Es werden hierbei auch relevante Aspekte der Regional- wie Lokalgeschichte abgebildet und für den Unterricht verschiedener Fächer und unterschiedlicher Klassenstufen adressiert.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956544" }
-
Material - Biowissenschaften und Gesellschaft. Biologie TF 11 (Heft 2/2022)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Corona-Schlagzeilen, Glossar und Mindmap, Wissensbausteine, Auswertung epidemiologischer Daten, Powerpoint Corona erkennen, testen, impfen, Übung Vermehrung von Viren, Vermehrung des SARS-CoV-2, Vertiefung Genmutationen, Schlagzeilen Reaktivierung von Vorwissen, Impuls Wie wirken mRNA-Impfstoffe ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956546" }
-
Die Macht der Gefühle - Deutschland 19 19
Didaktisches Begleitmaterial zur Ausstellung "Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 19" von Ute Frevert und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Das Material umfasst eine Handreichung, mehrere Erkundungsbögen für Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2 und ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956458" }
-
Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945
Das Onlinemodul gliedert sich in vier Bausteine: Jüdische Displaced Persons; Jüdisches Leben in der DDR; Jüdische Einwanderung nach 1989; Jüdische Identitäten. In jedem Baustein finden Schüler Einführungs- und Hintergrundtexte, Audiointerviews, Aufgaben, Link- und Buchtipps. Für Lehrkräfte gibt es zusätzliches Material und Anleitungen, damit die Einbindung in den ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955953" }
-
European Film Gateway 1914
Das European Film Gateway ist ein Portal, das schnellen und einfachen Zugriff auf hunderttausende filmhistorische Dokumente bietet, die in 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken verwahrt werden. Hierzu gehören Stand- und Setfotos, Filmplakate, Produktionsunterlagen, Kostümentwürfe, Programmhefte, Zeitschriften, Zensurkarten, seltene Spiel- und Dokumentarfilme, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955500" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: