Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK")
Es wurden 310 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Gewicht und Masse: Was wiegt ein Astronaut auf dem Mond?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Gewicht und Masse erhalten die Schülerinnen und Schüler ein grundlegendes Verständnis für das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen zwischen Gewicht und Masse in Bezug auf die Gravitation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007526" }
-
Wie funktioniert ein Transistor? Halbleiterphysik anschaulich erklärt
Woraus ein Transistor besteht, wie er arbeitet und für welche unterschiedlichen Aufgaben und Anwendungsgebiete er infrage kommt und eingesetzt wird diese Fragen werden im Folgenden anschaulich erklärt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001861" }
-
Halbleiterphysik für Einsteiger theoretische Grundlagen
Die Unterrichtseinheit "Halbleiterphysik für Einsteiger" macht die Schülerinnen und Schüler mit einer Technologie bekannt, die aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken ist. Die theoretischen Grundlagen beruhen auf der Erkenntnis, dass es neben Leitern und Nichtleitern auch Materialien gibt, die unter bestimmten Voraussetzungen zum Leiter werden können die ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007559" }
-
Ausgewählte Beispiele zum Thema Autofahren: Überholvorgänge
In dieser Unterrichtseinheit werden Beschleunigungsvorgänge beim Autofahren besprochen und erläutert. Die Lernenden bringen die Bewegungsgleichungen für geradlinige Bewegungen im Rahmen der klassischen Mechanik zur Anwendung und lernen, welch große Strecken dabei in Abhängigkeit der gefahrenen Geschwindigkeiten zurückgelegt werden müssen, um einen anderen Pkw oder Lkw ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007564" }
-
Quantenphysik multimedial: Stern-Gerlach Experiment
In diesem Video wird das erste Experiment, mit dem die Quantennatur des Spins nachgewiesen wurde, diskutiert: das Stern-Gerlach Experiment. Es ergibt sich hierbei eine interessante Analogie zu polarisierten Photonen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000744" }
-
Strom aus Sonnenlicht: Mit Solarenergie das Weltall erkunden
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Solarenergie kennen und wie diese genutzt werden kann, um Strom für den Verbrauch auf der Erde zu erzeugen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007554" }
-
Multimediale Dokumentation von Schülerergebnissen am Beispiel der farbigen Schatten
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Multimediale Dokumentation" führen Schülerinnen und Schüler selbstständig Arbeitsaufträge aus. Mithilfe der App "Book Creator" und der Tablet-Kamera sollen dabei die Ergebnisse innovativ dokumentiert werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007168" }
-
Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher
In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007290" }
-
Das Bohrsche Atommodell: Erfolge und Mängel
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Erfolge und die Mängel des Bohrschen Atommodells kennen. Das Atommodell von Niels Bohr, mit dem er im Jahr 1913 an die Öffentlichkeit ging, wird aus Sicht des heute allseits anerkannten quantenmechanischen Atommodells als Zwischenstation bei der Modellentwicklung betrachtet. Sowohl die anschaulichen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007477" }
-
Materialsammlung Elektrizitätslehre
In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom, elektrische und magnetische Felder, die elektromagnetische Induktion, elektromagnetische Schwingungen und Wellen sowie Grundlagen der Elektronik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.339569" }