Münzen (Word-Dokument) - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Niveaubestimmende Aufgabe Es werden räumliche Realobjekte Gegenstand mathematischer Modellierung, indem die Münzen als Zylinder erkannt werden müssen. Es besteht ein hoher Anspruch am inhaltlichen Durchdringen des Sachverhaltes und dem Herausfiltern der wesentlichen Informationen, die für die Berechnungen bedeutungsvoll sind. Beim Rechnen geht es um den Umgang mit großen Zahlen und um das sichere Umrechnen von Einheiten. Auch im Aufgabenteil b) ist eine gründliche Textanalyse zum Erkennen der Lagebeziehung erforderlich. Von der räumlichen Vorstellung der Münzen (Zylinder) wird übergegangen in eine ebene Darstellung (Grundriss).(Word-Dokument)
Höchstalter:
15
Mindestalter:
12
Autor:
Beier, Erika; Biallas, Ingrid; Dr. Eid, Wolfram (fachwissenschaftliche Beratung); Hesse, Birgit; Manzei, Dieter; Dr. habil. Pruzina, Manfred (Leitung der Implementationsfachgruppe)
Bildungsebene:
Lernressourcentyp:
Aufgabe
Lizenz:
CC-by-nc-sa
Schlagwörter:
freie Schlagwörter:
Umrechnen
Sprache:
deutsch
Themenbereich:
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik euklidische Geometrie des Raumes gerade Prismen, schiefe Prismen Grundriss, Aufriss
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik euklidische Geometrie des Raumes gerade Prismen, schiefe Prismen Schrägbilder
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik euklidische Geometrie des Raumes gerade Prismen, schiefe Prismen Körpernetze
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik euklidische Geometrie des Raumes Pyramide, Kreiszylinder, Kreiskegel, Kugel Eigenschaften
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik euklidische Geometrie des Raumes Pyramide, Kreiszylinder, Kreiskegel, Kugel grafische Darstellung
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik euklidische Geometrie des Raumes gerade Prismen, schiefe Prismen Volumen und Oberflächeninhalt
Geeignet für:
Lehrer; Schüler