Potentiometerschaltung Simulation
<> © W. Fendt 2006 HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Potentiometerschaltung // Java Verständnisaufgabe Betrachte den Verlauf des l - U_ rm V -Diagramms einmal für die voreingestellten Werte und dann für die Fälle in denen der Verbraucherwiderstand deutlich kleiner ist als der des Schiebewiderstands z.B. Schiebewiderstand 100 Omega ,
Anbieter:
Joachim Herz Stiftung, Langenhorner Chaussee 384, 22419 Hamburg
Autor:
LEIFIPhysics
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Elektrizitätslehre
freie Schlagwörter:
Komplexere Schaltkreise
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Versuche
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Baden-Württemberg; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Baden-Württemberg; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Bayern; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Berlin; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Berlin; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Brandenburg; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Brandenburg; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Elektrizitätslehre; Komplexere Schaltkreise
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hessen; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Mecklenburg-Vorpommern; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Niedersachsen; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Niedersachsen; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Nordrhein-Westfalen; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Nordrhein-Westfalen; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Nordrhein-Westfalen; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Rheinland-Pfalz; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Saarland; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Sachsen-Anhalt; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Sachsen-Anhalt; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Sachsen; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Schleswig-Holstein; 8. Jahrgang
Geeignet für:
Lehrer; Schüler