Kritischer Umgang mit der Software ChatGPT - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / e b i l d u n g s l a b o r . d e / b l o g / e i n o r d n u n g - u n d - n u t z u n g - v o n - k i - i n - d e r - b i l d u n g /

Die KI-Software ermöglicht jeder Privatperson, Aufgabenstellungen durch die KI bearbeiten zu lassen, z. B. auch Programmcode zu entwickeln. Das Angebot läuft auf einem amerikanischen Server und erfordert die Angabe einer Telefonnummer. Sie kann daher für die schulische Nutzung nicht empfohlen werden. Es ist aber den Lernenden möglich, sich einen Account anzulegen und Aufgaben von der KI lösen zu lassen. In diesem Kontext ist eine kritische Besprechung solcher Erbgebnisse mit den Lernenden im Unterricht durchaus sinnvoll. Einen Ansatz hierzu liefert der Beitrag von Nele Hirsch. Als Lehrende kann man mit einem fobizz-Account die KI ausprobieren, ohne sich einen Account bei chat.openai.com anzulegen.

Bildungsebene:

Sekundarstufe II Erwachsenenbildung Berufliche Bildung

Lernressourcentyp:

Anwendung/Software

Schlagwörter:

Software Bewertung

freie Schlagwörter:

Umgang; ChatGPT; Schülerleistungen

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Informatik

Geeignet für:

Lehrer