Charakterisierung der gleichmäßig beschleunigten Bewegung
Zum Erfassen einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung benötigt man wie bei allen anderen Bewegungen auch zum einen eine Uhr zur Zeitmessung und zum anderen einen geeigneten Maßstab zur Messung der zurückgelegten Strecke. Der Einfachheit halber legen wir den Maßstab so, dass sich der HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Animation 1 // 23.12.2016 // // Autor: Thomas Unkelbach für Die Auswertung der Bewegung in der Animation zeigt mehrere auffällige Eigenschaften: In der Zeit-Weg-Tabelle sieht man, dass nach z.B. 1,000 rm s eine Strecke von 0,375 rm m zurückgelegt wurde, nach der doppelten Zeit von 2,000 rm s HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Animation 2 // 23.12.2016 // // Autor: Thomas Unkelbach für Die Auswertung der Bewegung in der Animation zeigt mehrere auffällige Eigenschaften: In der Zeit-Geschwindigkeits-Tabelle sieht man, dass nach z.B. 1,000 rm s eine Geschwindigkeit von 0,750 frac rm m rm s erreicht wurde, nach
Anbieter:
Joachim Herz Stiftung, Langenhorner Chaussee 384, 22419 Hamburg
Autor:
LEIFIPhysics
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Mechanik
freie Schlagwörter:
Beschleunigte Bewegung
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Grundwissen
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Baden-Württemberg; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Baden-Württemberg; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Bayern; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Berlin; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Berlin; 5. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Berlin; 6. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Berlin; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Berlin; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Berlin; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Brandenburg; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Brandenburg; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Bremen; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hamburg; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hamburg; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hamburg; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hamburg; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hessen; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Mechanik; Beschleunigte Bewegung
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Niedersachsen; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Niedersachsen; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Nordrhein-Westfalen; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Saarland; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Sachsen-Anhalt; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Sachsen; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Schleswig-Holstein; 6. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Schleswig-Holstein; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Thüringen; 5. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Thüringen; 6. Jahrgang
Geeignet für:
Lehrer; Schüler