Die Erzeugung elektrischer Energie beschreiben, erklären und bewerten (Word-Dokument)
Den prinzipiellen Aufbau von Kraftwerken mithilfe von Blockschaltbildern beschreiben; Energieflussdiagramme in Kraftwerken erläutern; Zusammenhänge zwischen Spannung und Stromstärke aus Messwerten beschrei-ben und interpretieren; Aus dem Spannungsverhält-nis die Windungszahlen der Primär- und Sekundärspule bestimmen; Den Aufbau vom Generator beschreiben und dessen prinzipielle Wirkungsweise erklären;(Word-Dokument)
Höchstalter:
16
Mindestalter:
14
Autor:
Honcu, Evelyn; Kelch, Dirk; Koch, Ingo; Dr. Pommeranz, Hans-Peter (Leitung der Implementationsfachgruppe)
Bildungsebene:
Sekundarstufe I
Lernressourcentyp:
Aufgabe
Lizenz:
CC-by-nc-sa
freie Schlagwörter:
Wärmekraftwerk,Transformator,Taschenlampe,Energieflussdiagramme,Generator
Sprache:
deutsch
Themenbereich:
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Elektrizitätslehre; Elektrodynamik; Induktion
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Elektrizitätslehre; Elektrodynamik; Magnetisches Feld
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Elektrizitätslehre; Grundbegriffe; Arbeit, Leistung, Energie
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Elektrizitätslehre; Technische Anwendungen; Transformator
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Elektrizitätslehre; Technische Anwendungen; Stromgeneratoren
Geeignet für:
Lehrer; Schüler