Beobachtung von Kleinplaneten - Beispiel Vesta - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . l e h r e r - o n l i n e . d e / u n t e r r i c h t / s e k u n d a r s t u f e n / n a t u r w i s s e n s c h a f t e n / a s t r o n o m i e / u n t e r r i c h t s e i n h e i t / u e / b e o b a c h t u n g - v o n - k l e i n p l a n e t e n - b e i s p i e l - v e s t a /

Am Beispiel der Opposition des Planatoiden Vesta im Jahr 2010 wird dargestellt, wie die seltene Chance, einen Kleinplaneten (fast) mit bloßem Auge sehen zu können, für ein schulisches Beobachtungsprojekt genutzt werden kann.

Anbieter:

Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden

Autor:

Peter Stinner

Lange Beschreibung:

Asteroiden (Kleinplaneten, Planetoiden) kennt man üblicherweise nur als Strichspuren auf länger belichteten Himmelsfotos. Pro Jahr werden im Mittel nur um die 20 von ihnen so hell, dass man sie mit einem großen Fernglas sehen kann. Darunter nimmt der Kleinplanet Vesta eine Sonderstellung ein: Bei einer optimalen Opposition kann er eine Helligkeit von etwa sechster Größenklasse (6 mag) erreichen, sodass er unter sehr dunklem Himmel gerade noch mit bloßem Auge erkennbar ist. Bei weniger guten Sichtbedingungen, mit denen sich Beobachterinnen und Beobachter in Deutschland meist abfinden müssen, genügt aber schon ein einfacher Feldstecher, um Vesta entdecken zu können. Mithilfe von Sternkartenausdrucken oder einer einfachen Foto-Ausrüstung kann man die Bewegung von Vesta relativ zu den Fixsternen verfolgen und dokumentieren. Mit kostenfreier Software lässt sich die Bewegung des Planetoiden mit einem Blink-Komparator erkennen und als GIF-Animation visualisieren. Die dazu in diesem Beitrag vorgestellten Methoden sind natürlich auch zur Verfolgung anderer bewegter Himmelsobjekte geeignet (Mond, "normale" Planeten, Kometen). Die mittlere synodische Periode, also die Zeit von einer Opposition zur nächsten, beträgt bei Vesta etwa 504 Tage. Informationen zur Sichtbarkeit von Vesta und anderen Kleinplaneten finden Sie unter Links und Literatur .

Bildungsebene:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Frei zugänglich:

nein

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Unterrichtsplanung

Lizenz:

Frei nutzbares Material

Schlagwörter:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II Himmelskörper Beobachtung Bildbearbeitung Fotografie Astronomie

freie Schlagwörter:

Himmelsbeobachtung

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Astronomie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Astronomie Astronomie als Naturwissenschaft
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik Sonnensystem Entstehung
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik Universum
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Erde Erde als Himmelskörper, Astronomie
Schule Grundschule Wissen Weltraum
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik Fächerübergreifende Themen Mathematik und Physik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Überblick, Allgemeines
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung Biologie, Chemie, Physik

Geeignet für:

Lehrer