Zeichenstunden am Teleskop
Dieser Fachartikel liefert Tipps und Beispiele zum Thema "Zeichenstunden am Teleskop". "Altmodische" Zeichnungen sind mehr als nur eine preiswerte Alternative zur Astrofotografie: Objekte werden besonders intensiv beobachtet und die naturwissenschaftlichen Grundtechniken des genauen Beobachtens und Protokollierens geübt.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Dr. André Diesel
Lange Beschreibung:
Beim Beobachten astronomischer Objekte entsteht schnell der Wunsch, das Gesehene zu dokumentieren. Dies dient nicht nur dem Aufbau eines eigenen "Beobachtungsschatzes", sondern ist auch die Grundlage für die Beobachtung und Auswertung dynamischer Vorgänge am Nachthimmel (zum Beispiel Jupiteratmosphäre und -monde, Sichtbarkeit der Saturnringe, Entwicklung von Kometen). Das Zeichnen ist in diesem Zusammenhang eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zur aufwändigen und nicht ganz trivialen Digitale Astrofotografie mit einfachen Mitteln , für die nicht an allen Schulen die technischen Grundlagen vorhanden sind. Zeichnungen können eingescannt und auf der Homepage der Astro-AG veröffentlicht werden. Die Digitalisierung der Bilder bietet auch die Möglichkeit, Zeichnungen auf weißem Papier mithilfe von Bildbearbeitungsprogrammen in "Negative" umzuwandeln. Dies ist zum Beispiel bei der Darstellung von Nebeln oder Sternhaufen sinnvoll.
Bildungsebene:
Sekundarstufe I
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Mond; Astronomie
freie Schlagwörter:
Galileo Galilei
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Astronomie
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Astronomie; Astronomie als Naturwissenschaft
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Astronomie
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Astronomie; Astrophysik, Geophysik
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Astronomie; Astrophysik, Geophysik; Sonnensystem; Entstehung
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Astronomie; Astrophysik, Geophysik; Universum
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Erde; Erde als Himmelskörper, Astronomie
Schule; Grundschule; Wissen; Weltraum
Geeignet für:
Lehrer