Speicherung von Energie
Energieträger wie Kohle, Erdöl, Gas und Uran liegen alle in speicherfähiger Form vor. Sie lassen sie leicht auch über große Strecken transportieren Pipelines usw. , so dass die Entfernungen zwischen der Lagerstätte und dem entsprechenden Kraftwerk durchaus beträchtlich sein können. Mit
Anbieter:
Joachim Herz Stiftung, Langenhorner Chaussee 384, 22419 Hamburg
Autor:
LEIFIPhysics
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Energiespeicherung
freie Schlagwörter:
Übergreifend
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Grundwissen
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Baden-Württemberg; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Baden-Württemberg; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Baden-Württemberg; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Baden-Württemberg; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Brandenburg; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Brandenburg; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Bremen; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hamburg; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hamburg; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hamburg; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hamburg; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Hessen; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Mecklenburg-Vorpommern; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Niedersachsen; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Niedersachsen; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Nordrhein-Westfalen; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Nordrhein-Westfalen; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Nordrhein-Westfalen; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Rheinland-Pfalz; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Rheinland-Pfalz; 13. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Rheinland-Pfalz; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Saarland; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Sachsen-Anhalt; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Sachsen-Anhalt; 8. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Sachsen; 7. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Schleswig-Holstein; 10. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Schleswig-Holstein; 13. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Schleswig-Holstein; 9. Jahrgang
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Übergreifend; Energiespeicherung
Geeignet für:
Lehrer; Schüler