Unterrichtsbeispiel Glaube (PDF-Dokument)
Nach dem die Schülerinnen und Schüler bereits Kompetenzen und Vorwissen aus der Grundschule und der Klassenstufe 5/6 über die Bedeutung von Religiosität im Leben der Menschen anhand der abendländischen Weltreligionen Christentum Islam Judentum erworben haben, sollen nun in der Klassenstufe 7/8 Kompetenzen am Beispiel der asiatischen Weltreligion Buddhismus oder Hinduismus gefestigt und ausgebaut werden. (PDF-Dokument)
Höchstalter:
15
Mindestalter:
12
Autor:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Bildungsebene:
Sekundarstufe I
Lernressourcentyp:
Aufgabe
Lizenz:
CC-by-nc-sa
Schlagwörter:
Methodik
Sprache:
deutsch
Themenbereich:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Mensch - Religion und Philosophie; Religionen, Weltanschauungen
Geeignet für:
Lehrer; Schüler