Themenblätter im Unterricht - Sprache und Politik
h t t p : / / w w w . b p b . d e / s y s t e m / f i l e s / p d f / C E H F Y 7 . p d f
Wachstumsbeschleunigungsgesetz? Lohnzurückhaltung? Manchmal machen Politiker es den Bürgern wirklich nicht leicht, sie zu verstehen. Welche Wirkung soll diese Sprachakrobatik erzielen? In welchen anderen Situationen werden wir durch Sprache in die Irre geführt? Dieses Themenblatt soll für die Macht der Worte sensibilisieren.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
13
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Text
Schlagwörter:
Lüge; Manipulation; Marketing; Öffentlichkeitsarbeit; Propaganda; Rhetorik; Werbung
freie Schlagwörter:
Halbwahrheit; Notlüge; Sprachakrobatik
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Kommunikation; Kommunikationstheorie, Probleme der Kommunikation
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Werte und Normen
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Medienerziehung; Grundlagen; Kommunikationslehre
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Medienerziehung; Medien im gesellschaftlichen System
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Individuum und Gesellschaft; Kommunikation, Massenkommunikation
Geeignet für:
Schüler; Lehrer